
Dr. Siarhei Barysik hat im Gesundheitszentrum in Wittenberge eine neue Hausarztpraxis eröffnet. Der erfahrene Mediziner, der seit 2015 in Deutschland lebt und über 25 Jahre Berufserfahrung verfügt, nahm seine Tätigkeit im Januar 2023 auf. In den ersten vier Wochen konnte er bereits über 800 Patienten begrüßen, viele von ihnen hatten zuvor keinen Hausarzt. Diese hohe Nachfrage ist teils auf die Schließung von sechs Hausarztpraxen in der Prignitz zurückzuführen, wie maz-online.de berichtet.
Dr. Barysik, Facharzt für Innere Medizin, bietet neben der allgemeinen medizinischen Versorgung auch psychosomatische Grundversorgung an. Zu seinen Behandlungsschwerpunkten zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen, Erkrankungen der Bauchorgane sowie Diabetes. Zudem kann er Patienten mit psychischen und stressbedingten Beschwerden unterstützen und fachgerecht weitervermitteln. Sein Team besteht aus vier Schwestern, die ihn in der Praxis unterstützen. Die angegebene Telefonnummer für Terminvereinbarungen lautet 03877/405233.
Öffnungszeiten und Patientenaufnahme
Die Praxis hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 8.15 bis 12 Uhr und 12.30 bis 17.45 Uhr
- Dienstag: 8.15 bis 12 Uhr und 12.30 bis 15.45 Uhr
- Mittwoch: 8.15 bis 13.45 Uhr
- Donnerstag: 10.15 bis 12 Uhr und 12.30 bis 15.45 Uhr
- Freitag: 8.15 bis 13.45 Uhr
Obwohl die Sprechstunden nahezu voll sind, nimmt Dr. Barysik weiterhin neue Patienten auf. Dies wurde auch von der positiven Rückmeldung von Wittenberges Bürgermeister Oliver Hermann unterstrichen, der die Verbesserung der hausärztlichen Versorgung durch die neue Praxis lobte.
Für die Patienten des Gesundheitszentrums Wittenberge, das Teil des Kreiskrankenhauses Prignitz (Elbmed) ist, wird eine ambulante Behandlung im Umfang von rund 12.000 Patienten jährlich angeboten. Weitere Informationen zu Dr. Barysiks Angeboten und Terminvergabe sind auf der Webseite des Gesundheitszentrums zu finden, wie nordkurier.de berichtete.