DeutschlandGesundheitOsnabrück

Neues Simulationslabor in Halle: Hebammen-Ausbildung der Zukunft!

In Deutschland haben zwei Hochschulen neue simulative Ausbildungseinrichtungen eröffnet, um angehenden Hebammen eine praxisnahe Ausbildung zu bieten. In Halle an der Martin-Luther-Universität wurde das SimLab Hebammenwissenschaft eröffnet, während die Hochschule Osnabrück ein 500 Quadratmeter großes Skills- und Simulationslabor ins Leben rief.

Das SimLab in Halle umfasst 266 Quadratmeter und bietet realitätsnahe Ausbildungsbedingungen mit vier Simulationsräumen, die für verschiedene Szenarien wie Untersuchungen, Beratungen und Geburten eingerichtet sind. Angehende Hebammen können dort mit realistisch aussehenden Neugeborenen-Puppen üben. Darüber hinaus stehen über 400 Unterrichtseinheiten für Übungen und Simulationen im Studienverlauf bereit. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihr eigenes Verhalten mithilfe eines Videosystems zu analysieren, das Szenarien aus unterschiedlichen Perspektiven aufzeichnet. Nach einem achtsemestrigen Studium erhalten die Absolventinnen den Bachelor of Science und den entsprechenden Berufsabschluss., berichtete stern.de.

Neues Skills-Labor in Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück feierte die Eröffnung ihres Skills- und Simulationslabors, das für den dualen Studiengang Hebammenwissenschaft konzipiert wurde. Mit Unterstützung von 500.000 Euro durch das niedersächsische Ministerium und 400.000 Euro von der Hochschule selbst, stellt die Einrichtung eine hohe Qualität in der Hebammenausbildung sicher. Die Dekanin, Professorin Dr. Andrea Braun von Reinersdorff, bezeichnete das Skills Lab als einen Meilenstein für die Akademisierung der Gesundheitsberufe.

Das Skills Lab beinhaltet drei Demoräume, zwei Simulationskreißsäle, eine Simulationswohnung sowie Regie- und Debriefingräume. Diese technischen Einrichtungen ermöglichen es den Studierenden, realistische Berufssituationen und komplexe Geburtsszenarien zu üben. Während der Eröffnungsveranstaltung simulierten die Studierenden verschiedene Situationen aus dem Berufsalltag einer Hebamme. Professorin Dr. Claudia Hellmers betonte die enge Verbindung zwischen Theorie, dem Skills Lab und der praktischen Anwendung., wie die Hochschule Osnabrück berichtete.