
Die SPD-Ortsvereine Lörrach, Hauingen, Haagen und Brombach haben am 6. Januar 2025 einen gemeinsamen Neujahrsempfang abgehalten, der im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl steht. Julian Wiedmann wurde als der Kandidat der SPD für die Bundestagswahl vorgestellt, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird. Während der Veranstaltung äußerte Wiedmann den Wunsch, die AfD zu verbieten, was als markanter Punkt des Wahlkampfauftakts für die SPD-Ortsvereine gilt.
Nachdem die Bundestagswahl in den Fokus der politischen Debatten rückt, berichten verschiedene Medien über die aktuelle Situation. Laut [Welt](https://www.welt.de/politik/deutschland/article254977094/Bundestagswahl-2025-Gruenen-Politiker-draengen-auf-AfD-Verbotsverfahren.html) ist der Wahlkampf bereits im Gange und die Deutschen werden am 23. Februar 2024 ein neues Parlament wählen. Bundespräsident Steinmeier hat den Bundestag aufgelöst, und die politischen Parteien bereiten sich auf die Wahl vor, wobei die CSU eine zentrale Richtungsentscheidung für Deutschland anstrebt.
Aktuelle Entwicklungen im Wahlkampf
Im Kontext des Wahlkampfs äußern verschiedene Politiker ihre Meinungen und Forderungen. CSU-Vorsitzender Alexander Dobrindt kritisiert das „Ampel-Chaos“ und fordert einen Politikwechsel. Zugleich plant die CSU Maßnahmen gegen den Missbrauch von Bezahlkarten für Asylbewerber. Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck ruft zur Zusammenarbeit der Mitte-Parteien auf, während die SPD von einem gemeinsamen Vorgehen zur Senkung der Energiepreise spricht. Zudem steht ein Grünen-Politiker unter Druck wegen Vorwürfen sexueller Belästigung.