
Die katholische Kirchengemeinde Lörrach-Inzlingen hat ihren Neujahrsempfang gefeiert, der als letzter Empfang der Gemeinde in der aktuellen Form stattfand, bevor sie in die Großpfarrei Wiesental-Dreiländereck integriert wird. Der Übergang zu dieser neuen Großpfarrei war ein zentrales Thema des Empfangs, berichtet die Badische Zeitung.
Der festliche Gottesdienst, der von den Pfarrern Joachim Giesler und Yves Irakoze in der Kirche Sankt Fridolin geleitet wurde, beinhaltete den Gebrauch von Weihrauch. Während des Gottesdienstes wurde auch das eingestellte Verfahren gegen den Vorgänger von Pfarrer Giesler, Thorsten Becker, erwähnt. Die Staatsanwaltschaft Lörrach hatte aufgrund des Verdachts auf Untreue gegen Becker ermittelt. Das Verfahren wurde jedoch eingestellt, nachdem Becker Geldzahlungen an die Kirchengemeinde und eine soziale Einrichtung geleistet hatte. Pfarrer Giesler äußerte, dass wesentliche Fragen ungeklärt blieben und die Kirchengemeinde daher keine Stellungnahme abgeben könne. Trotz dieser Herausforderungen wünschen sich viele, die Angelegenheit abzuschließen und nach vorne zu schauen.
Geselligkeit und Ausblick
Der Neujahrsempfang wurde als Gelegenheit zur Begegnung genutzt, bei dem ein Büfett von ehrenamtlichen Helfern angeboten wurde. Dies führte zu angeregten Gesprächen unter den Anwesenden. Auch die Landrätin Marion Dammann und Karl Fisch, der stellvertretende Bürgermeister von Inzlingen, sprachen Grußworte aus. Dammann ermutigte die Anwesenden, sich an den Wahlen 2024 zu beteiligen und sich in der Kommunalpolitik zu engagieren.
Für festliche Stimmung sorgte der Chor Canto Allegro unter der Leitung von Kantor Andreas Mölder, während die Sternsinger zwei Lieder vortrugen, wie Verlagshaus Jaumann berichtete.