DeutschlandSport

Neusalza-Spremberg feiert Doppelsieg beim ältesten Hallenturnier!

Das Fußball-Hallenturnier um den Pokal des Bürgermeisters fand in Neusalza-Spremberg statt. Gastgeber war der FSV 1990 Neusalza-Spremberg, der mit zwei Mannschaften antrat. Laut Sächsische.de nahmen insgesamt fünf Kreisoberligisten und die Kreisklassenmannschaft der BSG Sohland-Oppach am Turnier teil.

In der Vorrundengruppe A setzte sich das weiße Team der Gastgeber mit neun Punkten durch, gefolgt vom SV Oberland Spree. In Gruppe B erzielte das rote Team der Neusalzaer ebenfalls neun Punkte, während die TSG Lawalde mit vier Punkten ins Halbfinale kam. Beide Neusalzaer Mannschaften konnten ihre Überkreuzvergleiche mit 3:0 gewinnen und erreichten somit das Finale.

Turnierverlauf und Auszeichnungen

Das Finale endete nach regulärer Spielzeit mit einem spannenden 3:3. Vincent Jarmer erzielte den entscheidenden Treffer zum 4:3 für das rote Team. Neusalza-Spremberg bleibt damit Rekordsieger des Turniers, das erstmals 1994 stattfand. Der dritte Platz ging an Oberland Spree, das im Entscheidungsschießen 3:2 gegen Vorjahressieger Lawalde gewann. Bester Torschütze des Turniers war Martin Grafe mit sieben Toren, gefolgt von Dominic Schiring und Hermann Tischler, die jeweils fünf Tore erzielten.

Am Vortag fand ein weiteres Hallenturnier der 2. Männermannschaft des FSV statt. Diese trat im Endspiel gegen GFC Rauschwalde an und gewann im Entscheidungsschießen, wie fsv-neusalza-spremberg.de berichtete. Die FSV Reserve erhielt ein Wurstpaket von der Fleischerei Ganske sowie ein Fass Bier von HBG Leutersdorf.

Nach dem Hallenturnier nahm die FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2. Männermannschaft an der Vorrunde der Futsal Hallenkreismeisterschaft teil und erreichte die Endrunde. In einem überraschenden Spiel gewannen sie 2:1 gegen den amtierenden Vize-Hallenkreismeister LSV Friedersdorf. Das Turnier fand in der Jahnsporthalle Görlitz statt, wo der FSV mit neun Punkten aus fünf Spielen den zweiten Platz belegte. Der GFC Rauschwalde wurde Erster, gefolgt von FSV, Ostritzer BC und LSV Friedersdorf.