BürgerparkDeutschland

Neuss plant kreative Spielplätze: Kinder gestalten Zukunft mit!

Neuss plant mit großer Anstrengung drei neue Spielplätze im Bürgerpark, die an die Wünsche und Anregungen von Kindern aus der Region angepasst werden. Wie Stadt-Kurier berichtete, hatten Kinder die Möglichkeit, ihre Ideen für verschiedene Spielmöglichkeiten wie Schaukeln, Klettern und Wasserangebote einzubringen. Diese Vorschläge wurden in einen zweistufigen Planungswettbewerb integriert, der europaweit ausgeschrieben wurde.

Eine Jury, bestehend aus Mitarbeitern der Stadt, der Landesgartenschau GmbH, des Vereins Grünes Herz, der Inklusionsbeauftragten und des Clemens-Sels-Museums, begutachtete insgesamt zehn eingereichte Entwürfe. Die Auswahlkriterien umfassten den Spielwert, Sonnenschutz, die Integration inklusiver Spieleinheiten sowie die Berücksichtigung der Kinderwünsche und der verwendeten Materialien. Alle drei geplanten Spielplätze sind barrierefrei zugänglich.

Geplant für die Landesgartenschau 2026

Bürgermeister Breuer betont die kinder- und familienfreundliche Ausrichtung der Stadt Neuss. Der Bürgerpark mit den neuen Spielplätzen wird im Zuge der Landesgartenschau 2026 eröffnet, die am 16. April 2026 beginnt. Wie die offizielle Webseite der Landesgartenschau Neuss 2026 informiert, werden die Spieleinseln „Rennbahnspielplatz“, „Kaninchenspielplatz“ und „Römerspielplatz“ heißen. Diese Plätze sollen die Geschichte der Stadt Neuss sowie die ehemalige Galopprennbahn thematisieren.

Bereits im Januar 2023 wurden die Aufträge für die Spielgeräte an folgende Unternehmen vergeben: Hochkant GmbH übernimmt den Römer-Spielplatz, die Zimmer.Obst GmbH gestaltet den Kaninchenbau und die ESF Emsland Spiel- und Freizeitgeräte GmbH ist für den Rennbahn-Spielplatz verantwortlich. Die Montage der Spielplatzanlagen soll im Herbst 2025 beginnen. Die Gesamtkosten für die drei Spielplätze belaufen sich auf rund 400.000 Euro, wobei 90% der Kosten für den Kaninchenbau und 70% für die anderen Spielplätze durch Fördergelder gedeckt werden.

Zusätzlich planen die Verantwortlichen im Bürgerpark weitere Angebote, darunter eine Dirt-Bike-Strecke, einen Pump-Track sowie Plätze für Tennis, Fußball und Beachvolleyball. Die Beteiligung der Kinder in der Planung wird von Schulleiter Winfried Godde und Florian Grotmann vom Jugendamt als sehr wertvoll hervorgehoben, um eine gelungene Freizeitgestaltung zu gewährleisten.