Aurich

Digitale Wildvergrämung: Innovation rettet Rehkitze bei der Mahd!

Ein neues System zur Rettung von Rehkitzen könnte die herkömmlichen Methoden revolutionieren, die häufig einen hohen Personalaufwand erfordern. Wie Pirsch.de berichtet, ist das innovative Konzept auf digitale Wildvergrämung ausgelegt, was die Notwendigkeit von Jägern und freiwilligen Helfern deutlich reduziert.

Traditionell mussten Jäger und freiwillige Helfer in den frühen Morgenstunden die Felder absuchen oder Drohnenflüge organisieren, um die Rehkitze vor dem Mähen zu retten. Das neue System erlaubt jedoch einen ferngesteuerten Einsatz von Feldeffektoren, die unabhängig vom Mähtermin aufgestellt und über das Internet gesteuert werden können. Dadurch können Landwirte und Jäger flexibel auf kurzfristige Veränderungen reagieren, was eine rechtzeitige Vergrämung ohne unnötige Störungen ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen Rehe sich an Störungen gewöhnen, bleibt die digitale Wildvergrämung außerhalb der Mahdzeiten inaktiv und wird nur bei Bedarf aktiviert.

Technologische Umsetzung

Das System namens „Kitzretter“ nutzt IoT-Geräte, die auf der LoRaWAN-Technologie basieren, wie hs-emden-leer.de berichtet. Diese Technologie ermöglicht eine kostengünstige, energieeffiziente und weitreichende Datenübertragung, die in ländlichen Gebieten mehrere Kilometer abdeckt.

Die Geräte sind individuell steuer- und konfigurierbar über einen zentralen Computer und werden vor der Mähsaison am Rand oder in der Grünfläche platziert. Die Zuordnung der Geräte zu den Flächen erfolgt durch ein Foto des Barcodes und die GPS-Position des Smartphones. Landwirte oder Jäger können dann über eine Web-Anwendung die Vergrämung für die jeweilige Wiese anstoßen. Die Geräte erzeugen nachts Licht- und Akustiksignale in Intervallen, um die Ricke zu verunsichern und sie dazu zu bewegen, ihre Kitze aus dem betroffenen Grünland zu führen. Durch verschiedene Kombinationen von Licht- und Akustiksignalen wird verhindert, dass die Tiere sich an die Störungen gewöhnen.