Aurich

Fahrschüler ruft Polizei nach durchgefallener Prüfung – der Wahnsinn in Aurich!

In Aurich kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Fahrschüler die Polizei rief, nachdem er eine Fahrprüfung nicht bestanden hatte. Laut einem Bericht von NDR war der Streit zwischen dem Fahrlehrer und dem Fahrschüler so eskaliert, dass letzterer beschloss, die Ordnungshüter zur Klärung heranzuziehen. Der Fahrschüler war mit dem Ergebnis der Prüfung unzufrieden und akzeptierte nicht, dass er durchgefallen war.

Die Situation trieb den Fahrschüler so weit, dass er schließlich einen Notruf absetzte und vorgab, es gebe einen Brand bei der Fahrschule. Grund für diesen Notruf war, dass ihm das Eintreffen der Polizei zu lange dauerte. Die Polizei reagierte prompt und leitete ein Strafverfahren gegen den 34-Jährigen wegen Missbrauchs des Notrufs ein. Ein Polizeisprecher wies darauf hin, dass zivilrechtliche Streitigkeiten, wie sie durch eine nicht bestandene Führerscheinprüfung entstehen, nicht im Aufgabenbereich der Polizei liegen.

Prüfungsangst und deren Auswirkungen

Wie ADAC berichtet, haben viele Menschen Angst vor der Führerscheinprüfung, was die Leistungsfähigkeit deutlich beeinträchtigen kann. Eine gewisse Anspannung vor Prüfungen ist normal und kann sich sogar positiv auf die Konzentration auswirken. Fallen jedoch diese Anspannungen in Angst um, sind Denkblockaden die Folge, die bei einigen Personen zu schlechteren Prüfungsergebnissen führen können.

Um dieser Prüfungsangst entgegenzuwirken, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Bei der Theorieprüfung sind alle Fragen einsehbar, was Überraschungen ausschließt, während bei der praktischen Prüfung ein gutes Gefühl während der Fahrstunden wichtig ist. In einigen Fällen können zusätzliche Fahrstunden helfen, um sich besser auf die Prüfung vorzubereiten. Zudem ist es hilfreich, die Prüfungssituation im Vorfeld realistisch durchzuspielen, um Nervosität abzubauen.

  • Entspannungstechniken wie Atemübungen und progressive Muskelentspannung können die Angst minimieren.
  • Die Vorstellung eines Worst-Case-Szenarios kann helfen, sich mit den Ängsten auseinanderzusetzen, da Fahrprüfungen unbegrenzt oft wiederholt werden können.

Für solche Fälle gibt es zahlreiche Tipps, um die Nervosität vor der Prüfung zu reduzieren, wie den rechtzeitigen Aufbruch zum Prüfungsort, ausreichend Schlaf und eine positive Einstellung zur Prüfung selbst. Bei extremer Prüfungsangst sollte professionelle Hilfe in Betracht gezogen werden.