Hameln-PyrmontHolzmindenNiedersachsen

Bewerbungsstart für die Grüne Hausnummer: Jetzt nachhaltig sichern!

Im Zuge der Förderung energieeffizienten Bauens und Sanierens startet am 1. Mai 2025 die Bewerbung für die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden. Laut der Website des Landkreises Holzminden wurden bereits über 1.800 Grüne Hausnummern in Niedersachsen vergeben, und im vergangenen Jahr erhielten sechs Familien die begehrte Auszeichnung.

Die Auszeichnung umfasst moderne Glasschilder mit Hausnummern sowie einen Hinweis auf energieeffizientes Sanieren und Bauen. Ausgezeichnete Hauseigentümer*innen erhalten nicht nur eine Urkunde, sondern nehmen auch an einer Verlosung von Geldpreisen in Höhe von 2.100 Euro teil, die von Westfalen Weser und der Volksbank Hameln-Stadthagen bereitgestellt werden. Wer sich für die Grüne Hausnummer interessiert, kann sich auf der Website der Klimaschutzagentur Weserbergland bewerben.

Bewerbungsprozess und Unterstützung

Der Bewerbungsprozess für die Grüne Hausnummer ist in fünf Schritte unterteilt. Zuerst muss der Bewerbungsbogen heruntergeladen und ausgefüllt werden. Anschließend sind Nachweise, Unterlagen und Fotos hinzuzufügen und die Bewerbung an die Klimaschutzagentur Weserbergland zu senden. Nach Prüfung der Unterlagen erfolgt Rückmeldung an die Bewerber*innen, die bis zum 31. Juli 2025 ihre Anträge einreichen können.

Die Klimaschutzagentur Weserbergland hat zudem eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebereich, der in Deutschland etwa 30 % der jährlichen Treibhausgasemissionen verursacht. Laut Informationen der Klimaschutzagentur können durch Dämmung und moderne Heiztechnik erhebliche Emissionseinsparungen erzielt werden. Maren Scheffler, Projektleiterin, hebt die Bedeutung der Sanierung für die Zukunft hervor. Teilnehmerberichte bestätigen dies, etwa Frau Hundertmark, die bei einer Teilsanierung ihres Baujahrs 1933 eine 50-prozentige Emissionseinsparung realisierte.