NiedersachsenVerden

Bezahlkarte für Flüchtlinge: Startschuss im Landkreis Verden im April!

Im Landkreis Verden steht eine bedeutende Neuerung bevor: Die Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge ist für Mitte April 2025 geplant. Diese Bezahlkarte wird Teil eines Systems sein, das darauf abzielt, die Bargeldnutzung für Geflüchtete in Niedersachsen zu reduzieren. Fachdienstleiterin für Soziales, Ines Niehaus, erklärte, dass die notwendigen EDV-Systeme bis zur Umstellung funktionsfähig sein sollen. Aktuell liegen noch keine genauen Zahlen über die Empfänger vor; die Bekanntgabe soll jedoch Mitte des Jahres erfolgen.

Die Verantwortung für die Verteilung der Karten obliegt den einzelnen Kommunen. Während der Landkreis Verden die Einführung der Bezahlkarte in der Mitte des kommenden Monats plant, beabsichtigt Bremen, die Karte bereits im März 2025 einzuführen. Auch die Nachbarregion, der Landkreis Rotenburg, folgt mit einer Einführung im Sommer 2025. Der ursprüngliche Termin für die Einführung der Bezahlkarte war bereits im Dezember 2024, wie [Kreiszeitung](https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/bezahlkarte-kommt-mitte-april-in-den-landkreis-verden-93656671.html) berichtete.

Details zur Bezahlkarte

Nach Angaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) wurde am 16. Dezember 2024 mit der Ausgabe von Bezahlkarten an Geflüchtete in Erstaufnahmeeinrichtungen begonnen. Diese Karte ermöglicht ein bargeldloses Bezahlen an etwa 1,3 Millionen Visa-Akzeptanzstellen im deutschen Einzelhandel und Onlinehandel. Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Händlergruppen und Geldtransferleistungen von der Nutzung ausgeschlossen sind. Die Karte wird monatlich aufgeladen und kann nicht überzogen werden, wobei pro Person und Monat maximal 50 Euro abgehoben werden können.

Nutzer benötigen kein Bankkonto, um die Bezahlkarte zu verwenden. Die LAB NI erhofft sich durch die Einführung der Karte eine Reduzierung des Verwaltungsaufwands und eine Digitalisierung der Leistungsgewährung. Nutzer können die Abhebungen in über 15.000 Einzelhandelsgeschäften kostenlos in Anspruch nehmen, jedoch fallen Kosten von 65 Cent pro Vorgang an Geldautomaten an. Leistungsberechtigte werden darüber in einem Informationsschreiben aufgeklärt, während sie zudem die Möglichkeit haben, ihren Kontostand und Transaktionen über ein Webportal oder eine App einzusehen.

Die Einführung der Bezahlkarte soll auch sicherstellen, dass die Nutzer die Kontrolle über ihre Karten haben; diese können im Verlustfall selbst gesperrt werden. Zunächst werden 139 Bezahlkarten an alleinreisende Frauen und Männer ausgegeben, bevor in den kommenden Wochen auch Familien die Karten erhalten. Für das erste Quartal 2025 ist die vollständige Umstellung für alle Bewohner der LAB NI vorgesehen. Bereits im Oktober 2024 wurden 8.300 Bezahlkarten abgerufen, und Mitarbeiter sind seit November geschult, um diesen Übergang zu unterstützen. Die Auszahlung von Sozialleistungen über die Bezahlkarte in kommunalen Leistungsbehörden in Niedersachsen ist voraussichtlich ab Februar 2025 angedacht, wobei ein länderübergreifendes System durch ein Vergabeverfahren implementiert wird, an dem 14 der 16 Bundesländer teilnehmen, wie [Niedersachsen](https://www.lab.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseartikel/landesaufnahmebehorde-niedersachsen-gibt-erste-bezahlkarten-aus-238111.html) berichtete.