
Im Landkreis Verden werden in der Woche vom 31. März bis 4. April 2025 erneut regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Diese Kontrollen sind ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, denn überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Sowohl die Polizei als auch der Landkreis selbst führen diese Radarkontrollen durch, wobei ein Radarmessfahrzeug gezielt Geschwindigkeitsbegrenzungen überwacht. Die Messungen finden insbesondere an Unfallschwerpunkten und in der Nähe von Schulwegen statt.
Aktuelle Blitzer-Termine sind wie folgt angesetzt: Am Montag, den 31. März 2025 wird unter anderem in Flecken Ottersberg (L154, L132) sowie in der Stadt Verden (Aller) (L203, B215) kontrolliert. Der Dienstag, 1. April 2025 steht ganz im Zeichen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Kirchlinteln (K22, L171, K38). Am Mittwoch, den 2. April 2025, wird in der Samtgemeinde Thedinghausen (L354, L331) und erneut in Flecken Ottersberg (K2, L155) gemessen. Weiter geht es am Donnerstag, den 3. April 2025, in der Gemeinde Dörverden (B215, K14) und am Freitag, den 4. April 2025, in der Stadt Achim (L158).
Vergangene und zukünftige Kontrollen
Die vergangene Woche war ebenfalls von intensiven Geschwindigkeitskontrollen geprägt. Am Montag, den 24. März 2025, wurden beispielsweise Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde Dörverden (B215, K14) und in der Gemeinde Oyten (L168) durchgeführt. Am Dienstag, den 25. März 2025, fiel das Augenmerk auf die Stadt Achim (L158, K6) und Flecken Ottersberg (L154, L132, K9).
In Deutschland sind solche Geschwindigkeitskontrollen von großer Bedeutung, um die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit sicherzustellen. Wie bussgeld-info.de berichtete, müssen Autofahrer, die bei Kontrollen erwischt werden, mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg und unter Umständen sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Diese Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und die Unfallzahlen reduzieren.