Cloppenburg

Kleine Spende, große Wirkung: 1.200 Euro für Tafeln im Landkreis Cloppenburg!

Im Landkreis Cloppenburg wurde durch die „Restcent-Aktion: Kleine Spende – Große Wirkung“ eine Spende in Höhe von 1.200 Euro an lokale Tafeln übergeben. Diese Initiative wurde durch Landrat Johann Wimberg und die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung ins Leben gerufen und hat seit ihrer Gründung vor mehr als 25 Jahren zahlreiche Projekte unterstützt.

Die Spende wurde gleichmäßig aufgeteilt: Je 400 Euro gingen an die Friesoyther Tafel, die Cloppenburger Tafel und die Löninger Tafel. Die Schecks wurden im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Landrat Wimberg an die Verantwortlichen der Tafeln übergeben: Bianca Henken (Friesoythe), Elmar Dubber (Cloppenburg) und Gerhard Einhaus (Löningen). Diese Aktion steht für Mitmenschlichkeit, Solidarität und praktische Hilfe in der Region.

Hintergrund der Restcent-Aktion

Die „Restpfennig-Aktion“ ermöglicht es den Mitarbeitern der Kreisverwaltung, Centbeträge ihrer monatlichen Bezüge von 1 bis 99 Cent für einen guten Zweck zu spenden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen frei wählbaren Betrag zu spenden. Ursprünglich unterstützte die Initiative seit 1999 die Brasilien-Initiative Nordestino e.V., die mittlerweile aufgelöst wurde. Daher wurde die „Restcent-Aktion“ neu aufgelegt, um jährlich wechselnde soziale Projekte in der Region zu fördern. Bislang wurden über 30.000 Euro von den Mitarbeitenden des Landkreises Cloppenburg gespendet.

Ein ähnliches Konzept verfolgt das Spendenprogramm „Restcent“ bei SAP, das seit 2009 besteht. Dabei können die Mitarbeiter die Nachkommastellen ihres Nettogehalts spenden. Rund 40 Prozent der SAP-Mitarbeiter in Deutschland nehmen an diesem Programm teil. Jährlich können Mitarbeitende Organisationen und Projekte zur Förderung einreichen, wobei die Abstimmung über die unterstützten Projekte ausschließlich durch die teilnehmenden Mitarbeiter erfolgt. Seit dem Start des Programms wurden durch die Initiative über 1.430.000 Euro an Projekte in mehr als 37 Ländern gespendet, wie auf der Website des Programms angegeben ist. Ab 2023 wird SAP Restcent über eine neue Plattform abgebildet.