Cloppenburg

Ruhestand nach Jahrzehnten: Cloppenburgs Verdienste werden gewürdigt!

Anita Hanekamp hat nach mehreren Jahrzehnten in der Kreisverwaltung Cloppenburg ihren Ruhestand angetreten. Ihr Arbeitsverhältnis endete zum Jahresende 2024, wie lkclp.de berichtete. Die Verabschiedung fand im kleinen Kreis des Sozialamtes statt, wobei Kreisrätin Anne Tapken Hanekamp für ihre langjährige Dienstzeit dankte und an ihre verschiedenen beruflichen Stationen erinnerte.

Hanekamp begann 1980 als Aushilfsangestellte im Straßenverkehrsamt. Nach ihrer Zeit dort wechselte sie ins Jugendamt, wo sie acht Jahre als Verwaltungsangestellte tätig war. Anschließend folgte eine kurze Tätigkeit im Hauptamt der Kreisverwaltung und eine weitere als Sachbearbeiterin in der Registratur des Bauamtes. Von 2005 bis 2024 war sie in der Rechnungsstelle des Sozialamtes als Sachbearbeiterin beschäftigt. Im Rückblick erinnerte sich Anne Tapken an die Zeit, als die Schreibdienste noch ohne Computer durchgeführt wurden.

Würdigung langjähriger Mitarbeitender

Die Verabschiedung von mehr als 100 Dienstjahren im Rathaus Cloppenburg wurde ebenfalls gefeiert, wie cloppenburg.de berichtete. Bei dieser Feier waren unter anderem der Personalratsvorsitzende Reinhold Abeln, die Ehemaligen Ansgar Ostendorf-Witte, Jürgen Scheper und Christiane Middendorf sowie Bürgermeister Neidhard Varnhorn anwesend. Varnhorn bedankte sich bei den Ehemaligen für ihre langjährige Mitarbeit.

Jürgen Scheper war über 40 Jahre im Cloppenburger Hallen- und Freibad tätig, während Christiane Middendorf fast 29 Jahre als Kinderpflegerin in der KiTa Sonnenblume arbeitete und rund 1000 Kinder in ihrer Entwicklung begleitete. Ansgar Ostendorf-Witte war rund 28 Jahre im städtischen Bauhof für die Pflege der Grünanlagen zuständig. Die Veranstaltung beinhaltete eine kleine Feierstunde mit Anekdoten aus dem Berufsleben der Ehemaligen, wobei die Anwesenden allesamt Gesundheit und eine schöne Zeit im Ruhestand wünschten.