
Am 3. Februar 2025 wurde Rainer Oldenburg aus Bösel nach über 33 Jahren im öffentlichen Dienst des Landkreises Cloppenburg in den Ruhestand verabschiedet. Diese besondere Veranstaltung fand in einer kleinen Feierstunde statt, an der auch Kreisrat Ansgar Meyer sowie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen teilnahmen. Oldenburg hatte 1991 beim Landkreis Cloppenburg die Ausbildung zum Trichinenuntersucher und Fleischkontrolleur begonnen und war in dieser Funktion, sowie zeitweise in der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung tätig.
Im Mai 2010 wechselte Oldenburg als Aktenverwalter in die Bauamtsregistratur. Ansgar Meyer würdigte in seiner Ansprache die Arbeit Oldenburgs an der Schnittstelle des Bauamtes und seinen Beitrag zur digitalen Abwicklung von Baugenehmigungsverfahren. Doris Düsing, die Amtsleiterin des Bauamtes, lobte Oldenburgs fachliche Kompetenz, Engagement und Hilfsbereitschaft. Sie betonte, dass seine Orts- und Personenkenntnisse stets von großer Bedeutung für das Bauamt waren. Christoph Essing, der stellvertretende Personalratsvorsitzende, überbrachte den Dank der Kolleginnen und Kollegen und wünschte Oldenburg eine schöne Zeit mit seiner Familie, wie die [LKCLP berichtete](https://www.lkclp.de/aktuelles-zentral.php?article=1135).
Feierliche Verabschiedung weiterer Mitarbeitender
Neben Oldenburg wurden auch andere langjährige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Cloppenburg in den Ruhestand verabschiedet. Insgesamt blickten diese Mitarbeitenden auf mehr als 100 Dienstjahre im Rathaus zurück. Anwesend waren unter anderem Personalratsvorsitzender Reinhold Abeln, Bürgermeister Neidhard Varnhorn sowie Fachbereichsleiter Armin Nöh und Dietmar Ruhe. Bürgermeister Varnhorn dankte den Ehemaligen für ihre langjährige Mitarbeit, wie [Cloppenburg.de berichtete](https://www.cloppenburg.de/portal/meldungen/stadtverwaltung-verabschiedet-drei-langjaehrige-mitarbeitende-900000451-31040.html).
Jürgen Scheper, der über 40 Jahre im Cloppenburger Hallen- und Freibad tätig war, äußerte seine Pläne für den Ruhestand, die Aktivitäten im Schützenverein sowie beim Männerballett und seinem Engagement im Schwimmen umfassen. Christiane Middendorf, die nahezu 29 Jahre als Kinderpflegerin in der KiTa Sonnenblume arbeitete, möchte sich nun möglichen Reisen mit ihrem Wohnmobil „Emma“ widmen und Zeit mit ihren Enkeln verbringen. Ansgar Ostendorf-Witte schließlich war rund 28 Jahre im städtischen Bauhof für die Pflege der Grünanlagen verantwortlich. Die Verabschiedung fand in Form einer kleinen Feierstunde im Rathaus statt, während der zahlreiche Anekdoten aus dem Berufsleben der Ehemaligen geteilt wurden. Bürgermeister und Personalratsvorsitzender wünschten allen Beteiligten Gesundheit und eine erfüllte Zeit im Ruhestand.