
Im Landkreis Cloppenburg gewinnt der Stabhochsprung zunehmend an Popularität, was durch verschiedene Initiativen und Erfolge von Athleten deutlich wird. Dr. Steffen Kosian, ein engagierter Trainer und hauptberuflicher Kardiologe, spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung dieses Sports in der Region. Sein Engagement hat dazu geführt, dass mehrere Schulen, darunter das Clemens-August-Gymnasium und die Liebfrauenschule, nun Stabhochsprung in ihr AG-Angebot aufnehmen. Auch die Oberschule Garrel plant die Einführung einer Stabhochsprung-AG.
Dr. Kosian betreut derzeit 30 Aktive in seiner Trainingsgruppe. Unter seinen Schützlingen ist Noah Ruhl, der in der Altersklasse M14 mit 2,74 Metern einen beeindruckenden Sprung erzielte. Auch während der Urlaubszeit wurden in der TVC-Halle zahlreiche persönliche Bestleistungen aufgestellt. Zu den bemerkenswerten Leistungen zählen unter anderem Christoph Abeln mit 3,34 Metern und Noah Jahn mit 3,64 Metern. Besondere Erwähnung verdienen auch Rieke Moorkamp, die mit 2,54 Metern eine starke Leistung zeigte, sowie Paula Meyer, die nach einer Krankheitsphase auf 2,64 Meter sprang, und Ella Saß, die mit 2,00 Metern eine bemerkenswerte Verbesserung von über 40 Zentimetern zeigte.
Wettkämpfe und Mitmachaktionen stärken das Interesse
Zusätzlich zu den Trainingsangeboten engagieren sich die Stabhochspringer:innen des Landkreises auch auf Wettkämpfen und Mitmachaktionen, wie bei dem Landesturnfest in Oldenburg. Hier nahmen 30 Aktive und 13 Helfer:innen teil, wobei die Gruppe aus Sportler:innen aus Garrel, Molbergen, Ahlhorn, Sandkrug, Cloppenburg und Oldenburg bestand. Die Altersgruppe der Aktiven reicht von 10 bis 61 Jahren, was die Vielfalt und Inklusion in diesem Sport unterstreicht.
Dr. Kosian hat vor zehn Jahren das Training für Stabhochsprung übernommen, inspiriert durch die sportlichen Aktivitäten seiner Töchter. Zuvor war er als Volleyballspieler in der 2. Bundesliga sowie als Skirennfahrer aktiv. In den letzten Jahren konnte er erneut Erfolge verzeichnen, darunter vordere Platzierungen bei Landesmeisterschaften und die Erringung des Landesmeistertitels durch seine Tochter Edline.
Um die Talente weiter zu fördern, bietet Kosian auch Schul-AGs an. Trotz der positiven Entwicklungen sind die Trainingsbedingungen in Oldenburg noch ausbaufähig. Um langfristig bessere Bedingungen zu schaffen, bringt Kosian eigene Stabhochspringeinrichtungen nach Cloppenburg. Mit Unterstützung von Regine und Harald Prepens vom TV Cloppenburg wird eine eigene Anlage „springtauglich“ gemacht, einschließlich einer Sprungmatte aus dem Olympiastützpunkt Hannover. Diese Matte erfüllt die Anforderungen für große nationale Wettkämpfe und wird durch den Einbau eines „Einstichkastens“ in der vereinseigenen Halle an der Schulstraße ergänzt, was gleichzeitig wetterunabhängiges Training ermöglicht.
Für weitere Informationen zu den Entwicklungen im Stabhochsprung im Kreis Cloppenburg können die Artikel von NWZonline und Oldenburger Münsterland konsultiert werden.