
Immer mehr Menschen entdecken das Camping für sich, insbesondere Erstcamper. Jörg Becker, Platzwart auf dem Campingplatz Wernerwald, gibt vielfältige Tipps für Neulinge in dieser beliebten Freizeitbeschäftigung. Ob Wohnmobilreisen oder das traditionelle Zelten, die Vorbereitungen sind entscheidend für einen gelungenen Urlaub an der frischen Luft.
Die Reise mit dem Wohnmobil gewinnt zunehmend an Popularität, allerdings sind die Preise, insbesondere die Stellplatzkosten, gestiegen. Während man vor einem Jahrzehnt noch mit 17 Euro rechnen konnte, liegen die aktuellen Kosten bei 43 Euro pro Nacht. Daher empfiehlt Becker eine frühzeitige Platzreservierung, besonders in der Hochsaison, denn viele Stellplätze sind schnell ausgebucht.
Praktische Tipps für Erstcamper
Der Campingplatz Wernerwald bietet 60 Touristenplätze sowie 375 Dauercamperplätze und hält wichtige Informationen bereit, die Camper unbedingt beachten sollten. Dazu gehören die Verfügbarkeit von Strom- und Wasserquellen, Waschmöglichkeiten und die Einhaltung der Platzordnung. Zudem sind Hunde und das Grillen, ausgenommen mit Gasgrills bei Waldbrandgefahr, auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Becker legt Wert auf ein freundliches Miteinander und die Einhaltung der Ruhezeiten. Neue Camper können auf die Unterstützung von Mitarbeitern oder erfahrenen Campern zählen, die bereitwillig ihre Hilfe anbieten. Für den ersten Campingausflug empfiehlt sich eine Grundausstattung mit wichtigen Utensilien wie Kühlschrank, Heizung, Toilette und bequemen Stühlen. Auch eine gute Packliste ist hilfreich; online sind viele Checklisten verfügbar, um nichts zu vergessen.
Vor der ersten Fahrt ist es wichtig, eine Probefahrt mit dem Reisemobil zu unternehmen und sich mit der Technik, wie Gasversorgung, Stromanschluss, Frischwassertank und Abwasser, vertraut zu machen. Camping sollte als unkompliziert betrachtet werden, wobei Fragen jederzeit gestellt werden können, um das Erlebnis zu optimieren.
Schaut man über die deutschen Grenzen hinaus, bietet der Campingplatz in Riga eine weitere attraktive Option für Wohnmobilreisende. Dieser Campingplatz befindet sich im Zentrum der Stadt und bietet Plätze für Wohnmobile mit Blick auf die Natur, was ein Gefühl vermittelt, auf dem Land zu sein. Obwohl die Altstadt nur 3,5 Kilometer entfernt ist, können Besucher in der Nähe Restaurants, Lebensmittelgeschäfte und Busverbindungen zum Flughafen finden. Das Angebot umfasst zudem die Möglichkeit zur separaten Anmietung von Fahrrädern, SUP-Boards und Booten. Seit dem 1. Januar 2023 wird in Lettland eine Tourismussteuer von 1 Euro pro Person und Tag erhoben, die vor Ort auf dem Campingplatz bezahlt werden kann, während die Buchungsgebühr nicht erstattungsfähig ist, wie riversidecamping.lv berichtet.
Für alle Campingfreunde gilt: Gut vorbereitet steht einem unvergesslichen Erlebnis in der Natur nichts im Wege.