CuxhavenReisen

Cuxhaven: Nordseejuwel zieht immer mehr Urlauber an!

Cuxhaven, eine reizvolle Stadt mit etwa 50.000 Einwohnern an der Nordsee, zeigt sich als beliebtes Reiseziel und zieht jährlich zahlreiche Urlauber an. Laut einer Befragung von Statista haben rund 4,6 Millionen Menschen in den letzten zwölf Monaten die Nordsee besucht. Cuxhaven bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Familien, Hundebesitzer, Menschen mit Beeinträchtigungen und Singles. Zu den Angeboten zählen Mini- und Adventuregolfanlagen, ein Kletterpark, ein Kurpark mit Pinguinen, Museen sowie ein Reiterhof und ein Waldfreibad. Die Promenade der Stadt erstreckt sich über etwa 13 Kilometer und verfügt über einen weißen Sandstrand.

Im Jahr 2022 wurden in Cuxhaven über vier Millionen Übernachtungen registriert, was einen Rekord darstellt und die Zahlen von 2021 um etwa 55.000 Übernachtungen übertraf. Neben den touristischen Attraktionen hat Cuxhaven auch eine gewachsene Infrastruktur, die viele Besucher anzieht. Tägliche Fähren zu den beliebten Ausflugszielen Helgoland und Sylt sowie Schiffsverbindungen nach Kristiansand in Norwegen unterstreichen die hervorragenden Anbindungen. Zudem ist die Insel Neuwerk mittels Wattwagenkolonnen erreichbar. Wattwandern gilt als entspannend, birgt jedoch auch gewisse Sicherheitsrisiken. Entlang der Promenade sind außerdem sieben behindertengerechte Sanitärbereiche vorhanden.

Positive Entwicklung des Tourismus

Der Tourismus in Cuxhaven zeigt eine erfreuliche Entwicklung für das Jahr 2024. In diesem Jahr verzeichnete die Stadt insgesamt 682.640 Gäste und 4.036.820 Übernachtungen. Im Vergleich zu 2023 ergibt sich eine Steigerung von 4,7 % bei den Gästezahlen (651.864) und 2,4 % bei den Übernachtungen (3.942.163). Cuxhaven festigt somit seine Position als beliebtes Reiseziel an der deutschen Nordseeküste. Olaf Raffel, Kurdirektor und Geschäftsführer, hebt die Attraktivität der Stadt sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor.

Die Investitionen in Qualität und Vielfalt der Angebote sollen auch in Zukunft fortgesetzt werden. Der Start ins Jahr 2025 war positiv, mit 16.128 Anreisen und 29.964 Gästen im Januar. Diese Zahlen sind im Vergleich zu Januar 2024 um 3,3 % bei Anreisen und um 6,5 % bei Gästen gestiegen. Die Übernachtungen im Januar 2025 beliefen sich auf 70.135 Nächte, was einer Steigerung von 0,86 % entspricht. Zwar ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer leicht gesunken, was auf kürzere Aufenthalte hindeutet, dennoch bleibt die Gesamtentwicklung positiv und zeigt Potenzial für weiteres Wachstum in der Saison 2025.