
Am 5. Februar 2025 erwartet Delmenhorst wechselhaftes Wetter mit Temperaturen, die morgens bei 2 °C beginnen, tagsüber auf 7 °C ansteigen und nachts wieder auf 2 °C fallen. Laut den aktuellen Berichten sind für heute früh aufgelockerte Bewölkung und keine Niederschläge angekündigt, während der Wind schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 19 km/h wehen wird. Der UV-Index liegt dabei bei 0,87, was als niedrig eingestuft wird. Der Sonnenaufgang erfolgt um 08:02 Uhr, der Sonnenuntergang um 17:02 Uhr.
Morgen, am 6. Februar, erwartet die Bevölkerung Delmenhorsts ähnliche Temperaturen, mit einer morgendlichen Temperatur von 2 °C, die tagsüber auf 6 °C ansteigt und nachts auf 0 °C fällt. Auch hier ist überwiegend bewölktes Wetter ohne Niederschläge in Aussicht, der Wind wird schwach mit bis zu 15 km/h wehen und der UV-Index wird mit 0,78 als gering eingestuft.
Biowetter und Pollenflug
Das Biowetter für den heutigen Tag zeigt eine Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden an. Am Vormittag kann es zu Herz-Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzanfälligkeit, Mattigkeit und Schwindel kommen. Im Nachmittag sind ähnliche Beschwerden zu erwarten, einschließlich Angina pectoris sowie Reizbarkeit und motorische Unruhe. Die Empfehlung bei Wetterfühligkeit ist, sich entsprechend der Witterung zu kleiden.
Bezüglich des Pollenflugs in Delmenhorst ist die Erle heute mit einer geringen Belastung und die Hasel mit einer mittleren Belastung vertreten. Für weitere Pflanzen, darunter Birke, Roggen, Beifuss, Gräser, Esche und Ambrosia, wird eine beschränkte bis geringe Belastung gemeldet. Diese Daten stammen aus einer Kombination von OpenWeather und dem Deutschen Wetterdienst, wie news.de berichtet. Weitere Informationen zum Pollenflug sind auch auf wetter.com zu finden.