
Die Mittagsverpflegung an den Kooperativen Gesamtschulen in Stuhr, bestehend aus der Brinkum- und der Lise-Meitner-Schule Moordeich, erfährt eine umfassende Aufwertung. Die Stuhrer Gemeindeverwaltung ist aktiv auf der Suche nach neuen Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftern, um die Qualität der Verpflegung zu verbessern. Ein zentrales Ziel dieser Initiative ist es, den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreicheres Mittagessen in den Mensen anzubieten sowie eine Kioskverpflegung während der Pausen zu ermöglichen.
Nach den Osterferien wird an der Lise-Meitner-Schule zudem ein Pilotprojekt gestartet, welches den Schülerinnen und Schülern die Nutzung einer Salatbar während des Mittagessens ermöglicht. Damit sollen gesunde Beilagen zum Essen gefördert werden, wie der Weser-Kurier berichtete.
Neues Bezahlsystem für die Mittagsverpflegung
Zusätzlich wird ab dem Schuljahr 2016/2017 an den Kooperativen Gesamtschulen in Stuhr ein elektronisches Bezahlsystem für die Mittagsverpflegung eingeführt, das die Bestellung und Abrechnung vereinfachen soll. Die Gebühren für die Verpflegung werden über ein Guthaben-Konto eingezogen. Schülerinnen und Schüler können ihre Verpflegung entweder am PC, per Smartphone oder an einem Terminal in der Schule elektronisch bestellen. Die Gebühr wird unmittelbar fällig, sobald die Bestellung aufgegeben wird.
Dieses neue System zielt darauf ab, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, da die Schulsekretärin keine Essensmarken mehr verkaufen oder Mahnverfahren bearbeiten muss. Schülerinnen und Schüler, die aus Familien mit Anspruch auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket stammen, profitieren weiterhin von ermäßigten Gebühren. Darüber hinaus werden die Gebühren für die ergänzende Betreuung nach dem Ganztagsangebot an Grundschulen angepasst. Aktuell betragen die Kosten für die zweistündige Betreuung 64 Euro pro Monat und sollen in den nächsten drei Jahren schrittweise erhöht werden, wie die Kreiszeitung berichtet.