Diepholz

Heimatverein Diepholz: Stelen sollen künftig Stimmen erhalten!

Der Heimatverein Diepholz hat ambitionierte Pläne für die kommenden Monate vorgestellt. Nach einem „erfolgreichen und ereignisreichen Jahr 2024“ plant der Verein, die Texte an den 36 Stelen auf der Schlossinsel zu vertonen. Dies wurde von Vorsitzendem Richard W. Bitter angekündigt. Die Mitgliederzahl des Vereins liegt bei etwa 315, und zahlreiche Aktivitäten sind für 2025 vorgesehen.

Zu den aktuellen Entwicklungen zählt die erfolgreich abgeschlossene Beleuchtungsmaßnahme der Glaskästen auf dem Stelenpfad, was mit Kosten von etwa 45.000 Euro verbunden war. Das Projekt wurde im Rahmen des „Leader“-Programms der EU gefördert, wobei eine Co-Finanzierung durch den Heimatverein sowie die Stadt Diepholz erfolgte. Neben der Vertonung der Texte ist geplant, diese mittels Smartphone in verschiedene Sprachen zu übersetzen und hörbar zu machen.

Neue Projekte und Veranstaltungen

Eine neue Brandmeldeanlage wird im Schlossturm installiert, und weitere Informationen zum Besucherverkehr werden in naher Zukunft bereitgestellt. Der Heimatverein beteiligt sich außerdem an einem Buchprojekt des Kreisheimatbunds, das anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Diepholz im Jahr 2027 geplant ist. Die Themenliste für dieses Buchprojekt wird bald auf der Webseite des Heimatvereins veröffentlicht.

Im vergangenen Jahr veranstaltete der Heimatverein erfolgreiche Aktionen, darunter Reisen, Ausflüge, das Rosenfest und den Grafensonntag. Das Rosenfest 2025 ist bereits für den 29. Juni angesetzt, nachdem der Kuchenverkauf im Jahr 2024 bereits um 15:30 Uhr ausverkauft war. Öffentliche Stadtführungen und geführte Radtouren stehen ebenfalls auf dem Programm.

Zusätzlich wurde Thorsten Schmidt als zweiter stellvertretender Vorsitzender gewählt, diese Wahl hat für ein Jahr Gültigkeit, die nächsten Vorstandswahlen sind im kommenden Jahr geplant. Für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden mehrere Mitglieder geehrt, darunter Renate Ponndorf, Dieter Ponndorf, Karin Vinke-Brandscheid, Rita Heider, Elke Krüger, Harri Thasler und Ingrid Thasler.

Weiterführende Informationen und die vollständige Geschichte des Heimatvereins können auf der [offiziellen Webseite des Heimatvereins Diepholz](https://www.heimatverein-diepholz.de/) nachgelesen werden. Der Verein wurde 1980 gegründet und hat sich der Heimat- und Brauchtumspflege in Diepholz verschrieben, mit einem breiten Angebot für Mitglieder sowie Bürger und Gäste. Zu den Zielen des Vereins gehören unter anderem die Heimat- und Denkmalpflege, die Förderung des öffentlichen Bewusstseins sowie die Pflege der plattdeutschen Sprache.