Das Autohaus Marcel Möller in Wunstorf ist seit 2018 offizieller KIA-Vertragshändler und bietet ein umfassendes Portfolio rund um KIA-Fahrzeuge. Zu den Dienstleistungen des Autohauses gehören Verkauf, Service und Wartung, welche durch rund 40 Mitarbeiter*innen bereitgestellt werden. Das Autohaus hält über 150 Neuwagen sowie sofort verfügbare Gebrauchtwagen bereit und bietet kompetente Beratung für Neuanschaffungen sowie allgemeine Fragen an. Darüber hinaus umfassen die angebotenen Dienstleistungen regelmäßige Wartungsservices, Reparaturen und Garantieleistungen.
Das Team des Autohauses hat sich das Ziel gesetzt, KIA-Fahrer*innen in der Region eine zuverlässige Anlaufstelle zu bieten. Interessierte können das Autohaus unter der Adresse Portlandstr. 5, 31515 Wunstorf oder telefonisch unter 05031-518100 erreichen. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.autohaus-m-moeller.de zu finden.
Umstrukturierung des KIA-Händlernetzes
In einem größeren Kontext steht das Autohaus Marcel Möller vor den Herausforderungen einer umfassenden Umstrukturierung des KIA-Händlernetzes, die von KIA Deutschland vorangetrieben wird. Ab dem 1. Mai 2024 treten neue Händlerverträge in Kraft, die bei vielen Vertragshändlern auf Unzufriedenheit stoßen. Der Händlerverband und KIA Deutschland führen derzeit gerichtliche Auseinandersetzungen über zahlreiche Vertragspunkte, insbesondere bezüglich des Direktvertriebs.
Einige kleinere Händler empfinden die Umstellung auf eine neue Corporate Identity (CI) als übermäßig kostspielig. Laut Berichten hatte KIA im Jahr 2022 noch etwa 295 Vertriebspartner, während die Zahl bis Ende 2024 auf etwa 204 geschätzt wird. Dies führt zu einem signifikanten Rückgang von rund einem Viertel der Vertragshändler, was dazu führt, dass Kunden teilweise 50 bis 60 Kilometer zu den nächsten verbleibenden Händlern fahren müssen. Die Wartezeiten bei den wenigen verbleibenden Händlern verlängern sich, und die Kundenzufriedenheit wird als „von Tag zu Tag schlechter“ beschrieben. Kia ist sich der unbefriedigenden Situation bewusst und führt Gespräche mit potenziellen neuen Händlern, insbesondere in Metropolregionen. Trotz dieser Herausforderungen bleiben Garantieansprüche erhalten, wenn Inspektionen in nicht zum Vertragsnetz gehörenden Werkstätten durchgeführt werden, solange der Kia-Wartungsplan eingehalten wird.