Emden

Blitzerschock in Emden: Jetzt wird’s für Raser richtig teuer!

Am 20. Januar 2025 ist es in der Stadt Emden zu einer verstärkten Radarkontrolle gekommen. Laut [news.de](https://www.news.de/auto/856898076/mobile-blitzer-radarkontrolle-in-emden-aktuell-in-gretus-dirksen-siedlung-wo-wird-heute-am-montag-20-01-2025-geblitzt/1/) besteht eine hohe Gefahr für Autofahrer, die Geschwindigkeitsüberschreitungen begehen, da Bußgelder oder sogar Fahrverbote drohen. Der mobile Blitzer ist in der Auricher Straße, PLZ 26721, in der Gretus-Dirksen-Siedlung positioniert. Die Kontrolle wurde um 09:06 Uhr gemeldet und sieht ein vorgegebenes Tempolimit von 50 km/h vor.

Die Verkehrssicherheit ist ein zentrales Anliegen dieser Kontrollen. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) geahndet. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden 3 km/h Toleranz abgezogen. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h liegt die Toleranz bei 3 Prozent. Es wird darauf hingewiesen, dass die Standorte der Blitzer sich im Laufe des Tages ändern können.

Festgestellte Blitzerstandorte und Bußgelder

Wie [derbussgeldkatalog.de](https://www.derbussgeldkatalog.de/Blitzer-Deutschland/Karte/) berichtet, werden in Deutschland über 4500 stationäre Blitzer zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit eingesetzt. Diese sind häufig auf Autobahnen seltener zu finden. Stationäre Blitzer, auch „Kästen“-Blitzer genannt, müssen regelmäßig geeicht werden. Mobile Blitzer hingegen sind flexibel und kommen oft auf Landstraßen, Autobahnen und an Baustellen zum Einsatz.

Die Messtechniken für mobile Blitzer beinhalten Radar, Lichtschranken und Lasergeräte. Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts variieren: Bei einer Überschreitung von 21 km/h sind 70 EUR fällig, während eine Überschreitung von 41 km/h mit 160 EUR, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg geahndet wird. Bei wiederholten Verstößen innerhalb von 12 Monaten kann ein Fahrverbot drohen.