EmdenTechnologie

Emden erleuchtet die Quantenwelt: Vortragsreihe 2025 beginnt!

Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen. Dies geschieht anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Quantenmechanik und soll weltweit das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Quantenwissenschaft und deren Anwendungen erhöhen, wie quantum2025.org berichtet.

In Emden initiierte die Naturforschende Gesellschaft zu Emden (NfG) ein Vortragsprogramm, das im Februar 2025 starten soll. Die NfG plant, Experten aus verschiedenen Bereichen der Quantenphysik einzuladen. NfG-Direktor Stephan-Gerhard Koziolek hat bereits renommierte Wissenschaftler kontaktiert, darunter den Physik-Nobelpreisträger Dr. Klaus von Klitzing, wobei dieser aufgrund seiner Verpflichtungen leider ausgebucht ist.

Vortragsreihe an der NfG

Der erste Vortrag von Koziolek wird am 12. Februar 2025 stattfinden und sich mit dem Thema „Atom-Modelle: Der Weg zur Quantenphysik“ befassen. In der Folge sind zudem weitere Expertenvorträge eingeplant:

  • 26. Februar: Andreas Makus über „Die Konstitution elektrischer Ladungen“.
  • 24. März: Dr. Peter Heering über „Die Körnigkeit der Elektrizität: Millikans Experimente zur Elementarladung“.
  • 23. April: Dr. Rüdiger Götting über den Stern-Gerlach-Versuch.
  • 21. Mai: Dr. Karl Heinz Weiler über den Quanten-Hall-Effekt und Naturkonstanten.
  • 18. Juni: Dr. Walter Neu über die Geschichte des Lasers.

Alle Vorträge beginnen um 19 Uhr und finden in der Grasstraße 1 in Emden statt. Darüber hinaus soll die Vortragsreihe im zweiten Halbjahr 2025 fortgesetzt werden, wobei die Themen über die Physik hinausgehen. Ein abschließender Vortrag trägt den Arbeitstitel „Quanten-Quatsch“.