
Im Landkreis Emsland wird die Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung durch 13 verschiedene Beratungsstellen angeboten. Diese Stellen werden von anerkannten Trägern wie dem Caritasverband, dem Diakonischen Werk, dem Sozialdienst katholischer Frauen, donum Vitae und pro familia betrieben. Im Jahr 2024 stieg die Zahl der durchgeführten Beratungsgespräche auf 3.398, was einen leichten Anstieg im Vergleich zu 3.362 Gesprächen im Jahr 2023 darstellt.
Die Unterstützung durch den Landkreis Emsland für die Beratungsstellen beläuft sich auf jährlich etwa 100.000 Euro, was den Anteil des Landes Niedersachsen von 80 % auf mittlerweile 100 % erhöht. In diesem Beratungsjahr erhielten 2.806 Frauen Unterstützung; davon wendeten sich 425 Frauen gemäß den Paragraphen 5 und 6 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes an die Beratungsstellen.
Angebote und Herausforderungen der Beratungsstellen
Das Ziel der Schwangerschaftskonfliktberatung ist es, Frauen in Not- oder Konfliktsituationen zu unterstützen. Dies umfasst die Bereitstellung von Informationen über Hilfsangebote sowie über Pflege- und Adoptionsmöglichkeiten und die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen. Die Beratungen sind kostenlos und anonym, wobei die Themen zunehmend vielfältiger und komplexer werden.
Die Beratungen decken eine breite Palette von Themen ab, darunter psychosoziale Unterstützung, sozialrechtliche Ansprüche, finanzielle Hilfen, Elterngeldberatung und gesundheitliche Fragen. Ein bedeutender Teil der Gespräche beschäftigt sich mit Sorgen über finanzielle Nöte und die steigenden Lebenshaltungskosten, die viele Bürgerinnen und Bürger derzeit plagen. Darüber hinaus tragen die Beratungsstellen auch zur Unterstützung von Geflüchteten bei, was häufig mit sprachlichen Hürden verbunden ist. Neben Einzelberatungen bieten die Stellen auch Gruppenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzungsarbeit an, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden. Zu den Aufgaben der Beratungsstellen gehört ebenfalls die Unterstützung junger Eltern nach der Geburt.
Weitere Informationen über die Angebote und Dienstleistungen der Schwangerschaftsberatung im Emsland sind auch auf der Website von donum Vitae zu finden, die umfassende Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten bietet. Mehr dazu erfahren Sie auf emsland.donumvitae.org.