
Der Landkreis Emsland hat ein umfassendes Förderprogramm ins Leben gerufen, um die medizinische Versorgung in der Region zu sichern. Laut einem Bericht von nordnews.de zielt das Programm darauf ab, insbesondere Medizinstudierende und (angehende) Ärztinnen und Ärzte zu ermutigen, sich im Emsland niederzulassen.
Zu den Maßnahmen gehört die Anpassung und Erweiterung der Richtlinien durch den Kreistag. So wurde beispielsweise die Förderung des Praktischen Jahres (PJ) in einem Lehrkrankenhaus im Emsland wieder aufgenommen. Diese Förderung beträgt 400 Euro pro Monat für maximal 12 Monate. Seit der Einführung dieser Förderung bis Ende 2023 haben bereits 171 Medizinstudierende Unterstützung erhalten. Darüber hinaus wird die Förderung ab 2025 auch auf Praxen für Kinder- und Jugendmedizin ausgeweitet.
Finanzielle Unterstützung für Medizinstudierende
Die finanziellen Anreize umfassen auch Zuwendungen für Famulaturen, Blockpraktika und Hospitationen, die mit 125 Euro pro Woche für maximal 8 Wochen gefördert werden. Anträge für die neuen Förderangebote können bereits jetzt gestellt werden. Seit 2014 unterstützt der Landkreis Emsland Medizinstudierende mit Stipendien; insgesamt wurden hierfür etwa 1,6 Millionen Euro aufgewendet.
Insgesamt haben 19 Studierende seit Inkrafttreten der Richtlinie ein Stipendium erhalten, während zwei weitere Bewerbungen noch ausstehen. Für Unterstützung bei Famulaturen und Praktika profitierten 380 Studierende, zudem nahmen 80 Personen die Förderung in Anspruch, die auf die Weiterbildung zur Fachärztin beziehungsweise zum Facharzt für Allgemeinmedizin abzielt. Auch die spätere Niederlassung von Ärztinnen, Ärzten und Psychotherapeuten wird seit 2015 gefördert. Bisher gab es 66 Inanspruchnahmen, davon 55 für Hausärztinnen und Hausärzte.
Ein umfassendes Engagement zeigt sich auch in der Höhe der Investitionen des Landkreises in die medizinische Infrastruktur. Insgesamt flossen etwa 2,8 Millionen Euro in diesen Bereich. Weitere Details zu den Maßnahmen zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im Landkreis Emsland sind auf der Webseite emsland.de zu finden, wo auch auf spezifische Projekte und Förderbeträge für Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten eingegangen wird.