Friesland

Indoor-Golf boomt: Westergo Invitational krönt neuen Champion!

Indoor Golf erfreut sich zunehmender Beliebtheit in Harlingen und Franeker, wie harlingenboeit.nl berichtet. In dieser Region gibt es mehrere Indoor-Lokationen, darunter die Golfloods in Harlingen sowie eine private Einrichtung in Franeker. Diese Orte bieten Möglichkeiten wie freies Spiel auf virtuellen Golfbahnen und Golflessen mit Golfsimulatoren, die Daten- und Videoanalysen zur Verbesserung des Golfswings ermöglichen.

Ein bedeutendes Ereignis in der Indoor-Golf-Community war die erste Westergo Indoor Invitational, die von Anne Bergsma, Diedert Wesselius und Johannes Woudstra ins Leben gerufen wurde. Das Turnier fand von Dezember 2024 bis Februar 2025 statt und umfasste 16 Spieler im Matchplay-Format. Das Finale wurde am 8. Februar in Harlingen ausgetragen, wobei Anne Bergsma und Sylvester Feenstra um den Titel kämpften. Feenstra führte zunächst mit zwei Löchern, machte jedoch einen Fehler, der zu einem Gleichstand führte, als Bergsma die letzten beiden Löcher gewann.

Spanende Finalrunde

Um den Sieger zu ermitteln, waren fünf Play-off-Holes notwendig. Bergsma entschied das fünfte Play-off-Hole für sich, während Feenstra’s letzter Putt vorbei ging. Somit wurde Bergsma der erste Champion der Westergo Indoor Invitational. Für ihre Leistung erhielt Bergsma einen Wanderpokal sowie einen Golfausflug nach Texel, den sie mit Feenstra teilte, der ebenfalls mit einer Golfer-Trophäe und einer Golfstunde ausgezeichnet wurde. Marion Verruit und Stef Arends belegten den 3. und 4. Platz, und alle Gewinner erhielten zusätzlich eine Golf-Säuberungsbürste sowie Goodiebags.

Die Organisatoren planen, das Turnier im nächsten Jahr in größerem Rahmen durchzuführen, was auf die wachsende Bedeutung von Indoor Golf als ernsthafte Ergänzung des Golfsports in der Region hinweist.

In einem weiteren Kontext behandelt golfzongolf.com die verschiedenen Preiskategorien und Komponenten von Golf-Simulatoren. Diese reichen von Low-End-Systemen, die lediglich aus einem Launch Monitor, einem Netz und einer Matratze bestehen, bis hin zu High-End-Setups, die umfassende Software mit scharfen Grafiken und bessere Daten zu Golfball- und Golfschläger-Leistung bieten. Die Preisspanne für Simulator-Kits kann zwischen wenigen hundert bis zehntausend US-Dollar variieren, je nach Ausstattung und Anforderungen.