
Am 16. Februar 2025 wurde eine Frostvorhersage für die Regionen Friesland und Groningen erstellt. Laut wintersportweerman.nl liegt die Faustregel bei 1 cm Eis pro Nacht bei -5 Grad Celsius, sodass mindestens vier Nächte in dieser Temperaturspanne notwendig sind, um die ersten Eisschichten zu bilden. Es wird erwartet, dass am Mittwoch erste Möglichkeiten zum Schlittenfahren bestehen, jedoch wird die Teilnahme auf erfahrene Schlittschuhläufer begrenzt und nicht für die Massen empfohlen.
Wettermodelle zeigen erhebliche Unsicherheiten in den Prognosen: Während das europäische Modell eine Abstammung favorisiert, bleibt das amerikanische Modell mehrdeutig. Dies wirft die Frage auf, ob dieser Winter möglicherweise zu Ende geht. In diesem Zusammenhang wird auch Chicago erwähnt, wo ebenfalls kalte Temperaturen zurückkehren.
Aktuelle Wetterbedingungen und Entwicklungen in Deutschland
Zusätzlich berichtete wetterkontor.de über die aktuelle Situation in den Skigebieten, die sich im Zeitraum vom 1. Dezember bis 30. April erstrecken. Informationen über etwa 300 Destinationen in Deutschland, Europa und Nordamerika stehen zur Verfügung. Es werden auch Hinweise zur Lawinenlage in den Alpenländern gegeben, die gemäß der fünfstufigen Europäischen Lawinengefahrenskala beurteilt wird.
Aktuelle Schneehöhen an Wetterstationen zeigen heftige Schneefälle und Gewitterstürme in den mittleren und nördlichen Gebieten Deutschlands. Diese Wetterbedingungen führten zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und der Absage von Veranstaltungen, wie beispielsweise Fußballspielen. Der Deutsche Wetterdienst gibt täglich Wetterwarnungen heraus, während mehr als 20 Zentimeter Schnee in vielen Bundesländern fallenen sind, an manchen Orten sogar bis zu 40 Zentimeter. Die Behaglichkeit ist durch starke Winde von bis zu 80 km/h beeinträchtigt.
Die Deutsche Bahn hat zahlreiche Zugverbindungen aufgrund von Schneefällen gestrichen und bietet Rückerstattungen für betroffene Passagiere an. Dies wurde auch durch den Vorfall eines Zuges in Uelzen illustriert, der mit 25 Fahrgästen gestrandet war. Die Rücksichtnahme auf die Sicherheit ist besonders wichtig, da extreme Sichtbehinderungen durch Schneefall bereits zu Verkehrsunfällen und Verletzungen geführt haben. Auch diverse Autobahnen wurden wegen Glätte gesperrt, was zu zahlreichen Unfällen und Staus beitrug.
In insgesamt über 222 Unfällen speziell im Westen Nordrhein-Westfalens sind Schäden registriert worden. Die Risiken wurden weiter durch die Absage von Sportveranstaltungen, wie das Bundesligaspiel zwischen Arminia Bielefeld und Werder Bremen, unterstrichen. Die Behörden in Berlin haben zusätzliche Obdachlosenunterkünfte eröffnet, um eventuell durch das schlechte Wetter gefährdete Personen zu unterstützen.