
Im Landkreis Gifhorn wurden am 4. April 2025 aktuelle Verkehrsbedingungen erfasst, die Autofahrer vor Staus und Verkehrsbehinderungen auf Autobahnen und Bundesstraßen warnen. Anhand von Live-Daten können Nutzer auf Informationen zu Verkehrsproblemen auf der Autobahn A2, A39 sowie den Bundesstraßen B188, B4, B214, B248 und K114 zugreifen. Die Daten stammen aus einer Kooperation mit TomTom, einem führenden Anbieter von Navigationssystemen.
TomTom verwendet GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten, 80 Millionen Mobilfunkgeräten und behördlichen Straßensensoren zur Überwachung der Verkehrslage. Dabei werden die Daten alle fünf Minuten über eine Schnittstelle aktualisiert und bieten so eine genaue Übersicht über Verkehrsverzögerungen. Weitere Anbieter von Verkehrsinformationen sind Google Maps, Apple Karten und Garmin.
Nutzung und Reichweite von TomTom Traffic
TomTom Traffic, der wichtige Dienst zur Verkehrslage in Deutschland, wird von vielen Verkehrsteilnehmern genutzt, wie PC-Welt berichtet. Bezieht man die Daten von TomTom, erfasst der Dienst täglich 3,5 Milliarden Kilometer und ist in 78 Ländern verfügbar. Endkunden können TomTom Traffic kostenlos über den Online-Routenplaner mydrive.tomtom.com nutzen und erhalten zusätzlich Echtzeitinformationen über Staus auf verschiedenen Straßen.
Die Daten, die TomTom berücksichtigt, umfassen nicht nur Informationen von Mobilgeräten und Straßensensoren, sondern auch TMC-Daten von Verkehrsclubs. Im Gegensatz zu anderen Systemen zögert TomTom, Floating-Phone-Daten von Mobilfunkanbietern zu verwenden, da die Vielzahl der vorhandenen Datenquellen bereits ausreichend genaue Informationen liefern kann. Dies stellt sicher, dass Nutzer sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten präzise Verkehrsinfos erhalten und entsprechend planen können.