
Am 30.03.2025 meldeten die Verkehrsinformationsdienste im Landkreis Gifhorn mehrere Staus und Verkehrsbehinderungen auf bedeutenden Autobahnen und Bundesstraßen. Laut einem Bericht von WAZ Online erstrecken sich die Warnungen über die Autobahnen A2 und A39 sowie die Bundesstraßen B188, B4, B214, B248 und K114. Die Informationen stammen aus dem AZ-Staumelder, der die aktuelle Verkehrslage in Echtzeit anzeigt.
Der Dienst, der für die Stauwarnungen verantwortlich ist, nutzt Daten von TomTom, das GPS-Koordinaten von Millionen von Endgeräten auswertet. Die Quellen umfassen ungefähr 80 Millionen Mobilfunkgeräte sowie mehrere Millionen behördliche Straßensensoren. Ergänzende manuelle Informationen steigern die Genauigkeit der Verkehrsdaten, die alle fünf Minuten aktualisiert werden. Neben TomTom bieten auch Google Maps, Apple Karten und Garmin Verkehrsinformationen an.
Über TomTom Traffic
TomTom Traffic ist ein entscheidender Anbieter von Verkehrsinformationen in Deutschland und wird häufig von Automobilherstellern für ihre Navigationssysteme verwendet, wie PC Welt berichtet. Der Dienst bezieht seine Daten von etwa 600 Millionen vernetzten GPS-Geräten und erfasst täglich weltweit 3,5 Milliarden Kilometer Fahrtstrecke.
Die Echtzeitverkehrsinformationen von TomTom sind in 78 Ländern verfügbar und reichen von Ballungsräumen bis zu Haupt- und Nebenstraßen. Automobilhersteller wie Audi, BMW, Daimler, Stellantis, Ford und Nissan beziehen diese Daten für ihre Fahrzeuge, während Drittanbieter-Apps wie Apple Karten ebenfalls auf die Informationen von TomTom zugreifen. Dabei erfolgt die Aktualisierung der Verkehrsdaten aufgrund anonymisierter GPS-Daten alle zwei Minuten, was die Effizienz und Präzision des Systems gewährleistet.