
Am 9. Februar 2025 sind die aktuellen Pegelstände der Leine in Hannover von Bedeutung, da sie über die Wasserführung und mögliche Hochwassergefahr informieren. Laut den Daten von Hannoversche Allgemeine Zeitung sind die beiden Hauptflüsse in Hannover die Leine und die Ihme. Die Leine entspringt im südlichen Eichsfeld und mündet nördlich von Schwarmstedt in die Aller, nachdem sie Göttingen und Hannover passiert hat. Die Ihme hingegen ist kürzer und bildet sich im Deistervorland, sie mündet nördlich von Hannover in die Leine.
Die Pegelstände der Leine werden in Hannover-Herrenhausen und Neustadt kontinuierlich überwacht. Für die Bewertung der Pegelwerte werden verschiedene technische Abkürzungen verwendet, wobei der mittlere Wasserstand (MW) und der mittlere Hochwasserstand (MHW) wichtige Werte darstellen. In der Zeitspanne von 01. November 1996 bis 31. Oktober 2006 fiel der mittlere Wasserstand der Leine bei Herrenhausen auf 180 cm, während der mittlere Hochwasserstand bei 516 cm lag. Der höchste jemals gemessene Hochwasserstand in Hannover betrug 644 cm und wurde am 10. Februar 1946 verzeichnet.
Pegelstände im Detail
Die Daten von WetterOnline geben einen aktuellen Überblick über die Pegelstände der Leine:
Ort | Aktueller Pegelstand (cm) | Mittlerer Pegel (cm) | Abweichung vom Mittel | Tendenz |
---|---|---|---|---|
Herrenhausen | 249 | 155 | 60% über dem Mittelwert | fallend |
Neustadt | 256 | 213 | 20% über dem Mittelwert | gleichbleibend |
Schwarmstedt | 263 | 155 | 69% über dem Mittelwert | fallend |
Die Mittelwerte basieren auf den Daten der letzten zehn Jahre an den jeweiligen Pegelstationen. Diese Pegelstände sind kritisch und sollten von der Bevölkerung, die in den betroffenen Gebieten lebt, im Auge behalten werden, um mögliche Gefahren durch Hochwasser frühzeitig zu erkennen.