
Die Jägerschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim hat ein neues „Lernort Natur Mobil“ angeschafft, das als Rollende Waldschule fungiert. Diese mobile Bildungseinrichtung ist mit einem umfangreichen Angebot ausgestattet, das sowohl Informationsmaterialien als auch Anschauungs- und Mitmachmaterialien umfasst. Besonders hervorzuheben sind die über 60 Tierpräparate heimischer Tierarten, die den Lernenden einen direkten und praktischen Zugang zur Natur ermöglichen.
Die Tierpräparate wurden unter Berücksichtigung gesundheitshygienischer Anforderungen gestaltet und sind so konzipiert, dass sie angefasst werden können. Das Lernort Natur Mobil wird in einer Vielzahl von Einrichtungen und Veranstaltungen eingesetzt, darunter Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen und Seniorenheime. Seit seiner Zulassung für den Straßenverkehr am 9. März 2012 hat das Infomobil bereits etwa 40 Einsätze pro Jahr verzeichnet, wobei die Jäger zuvor eine Einweisung zur Nutzung des Infomobils erhalten.
Fördere das Verständnis für Natur und Umwelt
Klaus Spitzer, ein Vertreter der Jägerschaft, empfiehlt, bei den Einsätzen möglichst zunächst ein einzelnes Tier vorzustellen. Das Wissen sollte in Form von Geschichten vermittelt werden, um ein besseres Verständnis für die Natur und Umwelt zu fördern. Weitere Informationen sowie Buchungsmöglichkeiten sind auf der Website der Jägerschaft verfügbar, die detaillierte Auskünfte über die Einsätze und die Themenangebote gibt.
Ein zusätzliches Augenmerk liegt auf den in Deutschland verbreiteten mobilen Waldschulen, wie [jagdverband.de](https://www.jagdverband.de/lernort-natur-mobile) berichtet. Dabei sind die Informationen nach Bundesländern geordnet und eine Terminvereinbarung direkt mit den jeweiligen Betreibern erforderlich. Generell werden die Mobilen meist nur im entsprechenden Landkreis oder Stadtgebiet eingesetzt, wobei die Ansprechpartner ebenfalls nach Regionen sortiert sind. Zudem haben Interessierte die Möglichkeit, ihre eigenen Lernort Natur Mobils über die Website zu präsentieren.