EinzelfallHameln-Pyrmont

Festnahme des Schleuserbosses: Polizei schlägt kriminelles Netzwerk auseinander!

In einem bedeutenden Einsatz hat die Bundespolizei den mutmaßlichen Kopf einer Schleuserbande in Aerzen, Landkreis Hameln-Pyrmont, festgenommen. Der 32-jährige Syrer steht im Verdacht, die illegale Einreise von über 1.000 Menschen, hauptsächlich aus Syrien und Irak, organisiert zu haben, wie NDR berichtete.

Im Rahmen der Ermittlungen fanden mehrere Durchsuchungen in der Wohnung des Verdächtigen sowie in den Wohnungen von zwei mutmaßlichen Mittätern, die 25 und 29 Jahre alt sind und ebenfalls syrische Staatsangehörige sind, statt. Die Durchsuchungen führten zur Beschlagnahmung von 6.000 Euro Bargeld sowie weiteren Beweismitteln wie Handys und Reisepässen. Zusätzlich wurden in insgesamt 15 Objekten in fünf Bundesländern, einschließlich Niedersachsen und Hamburg, Durchsuchungen durchgeführt. Zwei Verdächtige aus Peine und Göttingen sollen 33 Geflüchtete illegal nach Deutschland gebracht haben, während die restlichen vier Verdächtigen bereits zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt wurden.

Ermittlungen wegen Menschenhandels in Deutschland

Parallel zu dieser Festnahme zeigt eine aktuelle Veröffentlichung des Bundeskriminalamts (BKA), dass die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandels und Ausbeutung in Deutschland gestiegen ist. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 510 Verfahren abgeschlossen, was einem Anstieg von fast 10 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie Tagesschau berichtete.

Besonders alarmierend ist der deutliche Anstieg der Ausbeutung minderjähriger Opfer. Hier wurden 237 Verfahren registriert, was einen Anstieg von 23 % darstellt. Von den Opfern wiesen 283 eine breite Altersgruppe auf, das Durchschnittsalter lag bei 15 Jahren. Die häufigste Form der Ausbeutung ist die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Dieser Trend, kombiniert mit der Zunahme der Menschenhandelsermittlungen, verdeutlicht die Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen im Bereich der Bekämpfung von Menschenhandel in Deutschland.