
Die Märzenbecherblüte am Schweineberg in Hameln zieht in diesem Jahr zahlreiche Wanderer und Naturliebhaber an. Der beeindruckende Blütenteppich erstreckt sich über 1,5 Kilometer und hat eine Breite von 100 bis 200 Metern, was ihn vermutlich zum größten Vorkommen von Märzenbechern in Norddeutschland macht, wie dewezet.de berichtete.
Um die Pflanzenbestände zu schützen und den Besuchern Informationen zur Verfügung zu stellen, sind Ranger, die als zertifizierte Waldpädagogen fungieren, vor Ort. Ihre Präsenz kann jedoch je nach Wetterlage schwanken, wobei bei schlechtem Wetter weniger Ranger verfügbar sind. Für das zweite Märzwochenende wird strahlend sonniges Frühlingswetter erwartet, was ideal für die geplanten Führungen ist.
Führungen durch den Märzenbecher-Wald
In diesem Monat werden regelmäßige Führungen durch den Märzenbecher-Wald angeboten. Diese finden jeden Sonntag statt und dauern etwa 90 Minuten. Die nächsten Termine sind:
- 9. März 2025: 11:00 und 12:30 Uhr
- 16. März 2025: 11:00, 12:30, 14:00 und 15:30 Uhr
- 23. März 2025: 11:00 und 12:30 Uhr
Die Teilnahme kostet ab fünf Euro pro Person. Es ist wichtig, festes Schuhwerk sowie wettergerechte Kleidung zu tragen, da die Führungen nicht barrierefrei sind. Der Treffpunkt für die Führungen befindet sich im Märzenbecher-Wald (Koordinaten: 52°08′08.9″N 9°23′44.7″E).
Anfahrt und weitere Aktivitäten
Die Anfahrt zum Treffpunkt erfolgt über die Süntelstraße, Schillerstraße und Holtenser Landstraße. Es wird darauf hingewiesen, dass der Parkplatz Holtenser Warte schnell voll sein kann. Am 17. März um 11 Uhr wird zudem eine etwa zweistündige Wanderung im Naturschutzgebiet Schweineberg angeboten, geleitet von Carsten Bölts, dem Hamelner Forstamtsleiter. Interessierte können sich bis zum 15. März anmelden, entweder per E-Mail an bund.hameln-pyrmont@bund.net oder telefonisch unter 05154 4972. Diese Wanderungen bieten zusätzlich die Gelegenheit, die Flora und Fauna der Region zu erkunden, wie grueneslaborweserbergland.de hervorhebt.