
In Bad Pyrmont wurden rund 500 Palmen und exotische Pflanzen aus ihren Winterquartieren transportiert. Von dieser Aktion sind etwa 250 Palmen betroffen, die in den Kurpark und Palmengarten gebracht werden. Der Transport begann am Montag und soll zügig abgeschlossen werden, um den Verkehr nicht zu behindern, wie dewezet.de berichtete.
Für die Sicherheit während des Transports wurde im Kreuzungsbereich Schillerstraße, Zimmermannstraße, Emmerstraße und Schlossstraße eine Ampelanlage installiert. Ein Mitarbeiter des Staatsbades wird die Ampel auf Rot schalten, sobald ein Gabelstapler oder Radlader die Kreuzung überqueren muss. Der gesamte Transport soll bis Mittwoch abgeschlossen sein, wobei einige Palmen auch für den Bahnhofsvorplatz und den Wohnmobilstellplatz vorgesehen sind. Die Ampelanlage bleibt bis Donnerstag angemietet, um auf mögliche Verzögerungen reagieren zu können. Zusätzlich werden einige Palmen auf den Brunnenplatz gebracht, während weitere Nachzügler nach Abschluss der Baustelle am Hylligen Born folgen werden.
Vorbereitungen und Organisation des Transports
Die Organisation für den Transport der Palmen im Palmengarten begann bereits im Herbst des Vorjahres. Alle Palmen werden im Vorfeld auf Mängel an den Kübeln und Vitalitätsprobleme geprüft. Zudem sind die Pflanzen im Baumkataster des Kurparks dokumentiert, um eine eindeutige Zuordnung zu gewährleisten. Die Qualität der Präsentation der Kübelpflanzen wird ebenfalls beurteilt, inklusive Rückmeldungen von Gästen. Im Februar sind die Vorbereitungen für den Transport der Pflanzen im April gestartet, wie kurpark-pyrmont.staatsbad-pyrmont.de berichtet.
Da die Transportarbeiten als Schwertransport gelten, sind Genehmigungen von den Behörden erforderlich. Für die Sicherheit beim Transport sind verschiedene Maßnahmen nötig, darunter die Ampelanlage, ein Funk-Kamera-System, Funkgeräte, Begleitfahrzeuge und Schutzkleidung für die Mitarbeiter.