Hameln-Pyrmont

Rasti-Land sucht internationale Talente gegen Fachkräftemangel!

Der Freizeitpark Rasti-Land in Salzhemmendorf steht vor großen Herausforderungen im Hinblick auf den Fachkräftemangel. In einer aktuellen Mitteilung wurde bekannt, dass insbesondere im Bereich der Servicegastronomie und beim Betrieb der Fahrgeschäfte dringend Mitarbeiter für die kommende Saison gesucht werden, die bereits mit den Osterferien beginnt.

Um diesem Engpass entgegenzuwirken, setzt das Unternehmen auf internationale Ausbildungsprogramme und die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland. Geschäftsführer Steffen Ratzke äußerte, dass es Schwierigkeiten gibt, geeignete Bewerber für Ausbildungsplätze in der Systemgastronomie zu finden. Derzeit beschäftigt Rasti-Land drei Lehrlinge aus Indonesien, wobei ein vierter Auszubildender bereits in Aussicht steht. Die Zusammenarbeit mit den indonesischen Azubis verläuft positiv; diese zeigen sich besonders motiviert und fleißig.

Internationale Rekrutierung und Unterstützung durch die BA

Die Rekrutierung der Auszubildenden erfolgt über eine spezialisierte Agentur, die in Zusammenarbeit mit Sprachschulen in Indonesien tätig ist. Hierdurch können die Auszubildenden ein sechsmonatiges intensives Deutschtraining auf Bali und in Jakarta absolvieren, was die Integration in Deutschland erheblich erleichtert.

Rasti-Land plant zudem, Lehrstellen im Bereich Garten- und Landschaftsbau anzubieten, wobei zwei Meister im Unternehmen befugt sind, in diesem Bereich zu unterrichten. Um den internationalen Azubis eine reibungslose Integration zu ermöglichen, organisiert Rasti-Land Wohnungen und stellt Fahrräder zur Verfügung. Einige Mitarbeiter nutzen auch E-Roller oder öffentliche Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu gelangen.

Zusätzlich beschäftigt Rasti-Land Arbeitskräfte aus Polen, Ungarn und Nordmazedonien. Zehn Studenten aus Kirgisistan wurden für Saisonarbeit oder Praktika eingestellt, was die internationale Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht. Betriebsleiter haben persönlich Auswahlgespräche in Kirgisistan geführt, um die passenden Kandidaten für ihr Team zu finden.

Die Verwaltungsaufwendungen für die Personalsuche sind gestiegen, weshalb eine Mitarbeiterin eingerichtet wurde, die sich um alle behördlichen Angelegenheiten kümmert. Die Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur ist für die Einstellung ausländischer Studenten von zentraler Bedeutung. Trotz aller Bemühungen hofft Rasti-Land, auch mehr Bewerber aus der Region gewinnen zu können. Eine Herausforderung bleibt die kurzfristige Beschaffung von Wohnraum für saisonale Arbeitskräfte. An vollen Betriebstagen sind zwischen 70 und 80 Mitarbeitende in der Gastronomie im Einsatz, und auch in den Wintermonaten ist die Nachfrage nach Arbeitskräften für den Hallenbetrieb hoch.

Viele Unternehmen in Deutschland, die ähnliche Probleme bewältigen müssen, sind oft nicht ausreichend über internationale Projekte der Bundesagentur für Arbeit (BA) informiert oder zögern, im Ausland nach Personal zu suchen. Laut einer Analyse rekrutieren nur 6 % der Betriebe aus dem Ausland, während über ein Drittel sich auf den heimischen Arbeitsmarkt beschränkt. Die BA unterstützt Unternehmen bei der internationalen Personalgewinnung und bietet einen Pool aus vorausgewählten Bewerbern oder maßgeschneiderte Rekrutierungen an, um den anhaltenden Fachkräftemangel zu bekämpfen, wie auf [arbeitsagentur.de](https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/mitarbeiter-finden/fachkraefteanwerbung-aus-dem-ausland-so-unterstuetzt-die-ba) berichtet wird.