
Der Deutsche Evangelische Kirchentag wird vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfinden. Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ werden rund 1.500 Veranstaltungen organisiert, die sich an alle Altersgruppen richten. Das Programm umfasst kulturelle, geistlich-liturgische und gesellschaftspolitische Events und behandelt wichtige Themen wie sexuelle Gewalt, Machtmissbrauch, Rassismus und Klimagerechtigkeit.
Auf dem Kirchentag werden prominente Gäste erwartet, darunter der Sänger Jonny vom Dahl sowie Friedrich Merz (CDU). In der Vergangenheit waren unter anderem Barack Obama, Olaf Scholz, Frank-Walter Steinmeier und Angela Merkel zu Gast. Besondere Angebote gibt es auch für Kinder und Jugendliche, mit mehrsprachigen Abendmahlen in Farsi, Tschechisch, Englisch, Ungarisch und Gebärdensprache sowie musikalischen Beiträgen, die von ABBA und Taylor Swift bis hin zu traditioneller jüdischer, christlicher und islamischer Musik reichen.
Veranstaltungen und Ticketinformationen
Besucher können an einem vielfältigen Programm teilnehmen, das auch sportliche Aktivitäten wie einen Fußball-Gottesdienst und eine Lauf-Andacht umfasst. Für gemeinnützige Gruppen wird es den „Markt der Möglichkeiten“ geben. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, und das Kirchentagsticket umfasst ein Ticket für die ÜSTRA-Zonen A bis C. Es sind verschiedene Ticketarten erhältlich, darunter Fünf-Tage-Tickets, Tageskarten sowie Tagestickets ab 16 Uhr. Einige Veranstaltungen, wie beispielsweise die „Disco-Hochzeit“, erfordern eine Voranmeldung.
Die Hotels in Hannover sind nahezu ausgebucht; auch die vom Veranstalter organisierten Unterkünfte sind fast komplett belegt. Zudem sind rund 5.000 Helfer im Einsatz, und es bestehen Möglichkeiten zur Mitwirkung für Einwohnende der Region. Informationen über den Kirchentag sind auf der Webseite [ndr.de](https://www.ndr.de/kultur/Hannover-Evangelischer-Kirchentag-2025-ein-Ueberblick,kirchentag1008.html) sowie in einer kostenlosen App verfügbar.
Ergänzend dazu bietet der Kirchentag auch eine Auswahl an Merchandise-Artikeln an. Dazu gehören beispielsweise Buttons mit dem Jerusalemkreuz, Trinkflaschen, Kinder-Shirts und vieles mehr, die über den [Kirchentag-Shop](https://www.kirchentag.de/shop) erhältlich sind.