
Am 3. April 2025 öffnete das Museum August Kestner in Hannover seine Pforten für die neue Ausstellung „Sammler*s“. Besucher sind eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen und ihre Lieblingsstücke aus der MAK-Sammlung in eine sich entwickelnde Installation einzubringen. Diese Installation wird vom niederländischen Streetart-Kollektiv Kamp Seedorf in Zusammenarbeit mit MAF Studio inszeniert.
Die Direktorin der Museen für Kulturgeschichte Hannover, Anne Gemeinhardt, und Axel v. d. Ohe, Finanz- und Ordnungsdezernent der Stadt Hannover, beteiligen sich an der Gestaltung des Raumes, der als Ort für Austausch, Lesen, Arbeiten und Entspannung bei Snacks konzipiert ist. Diese neue Ausrichtung soll das Museumsbesuchserlebnis bereichern und den Austausch zwischen den Besuchern fördern.
Ausstellung zu zeitgenössischen Tätowierungen
Die Ausstellung thematisiert die zeitgenössischen Tätowierungen, inspiriert von Bildmotiven aus dem antiken Mittelmeerraum. Dabei wird ein Blick auf Tätowierpraktiken in Ägypten, Griechenland und Rom geworfen. Ein zentrales Element der Schau ist die Gegenüberstellung von neuzeitlichen Tätowierungen und ihren antiken Vorbildern. Motive werden in Dialog mit antiken Statuen, Büsten und anderen archäologischen Zeugnissen gebracht. Durch persönliche Geschichten von Menschen, die sich für die Ausstellung fotografieren ließen, wird die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart lebendig.
Kamp Seedorf, das für die Installation verantwortlich ist, ist ein niederländisches Street-Art-Kollektiv, das mit Murals von Fußballern und kulturellen Ikonen internationale Aufmerksamkeit erlangt hat. Die Gruppe, die vor elf Jahren in Almere/Amsterdam gegründet wurde, setzt eine Technik namens „Paste-ups“ ein, bei der handgemalte Papiere an Wänden angebracht werden. Erweiternd dazu malt Kamp Seedorf auch Elemente der Popkultur und weniger bekannte Fußballspieler, um sich von gängigen Darstellungen abzugrenzen. Die Gruppe plant zudem zukünftig verschiedene Projekte, möchte jedoch noch keine Details dazu preisgeben.