
Am 11. April 2025 berichtete die Hannoversche Allgemeine Zeitung über die aktuelle Verkehrslage in Hannover. Der Stau-Warner der Stadt arbeitet mit dem Dienst „TomTom“ zusammen, der Navigationssysteme für Autos produziert. TomTom nutzt GPS-Koordinaten von mehreren Millionen Endgeräten, um Verkehrsinformationen bereitzustellen. Die automatischen Daten stammen von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren, die ebenfalls zur Datenerfassung beitragen. Zusätzlich werden manuell gepflegte Informationen genutzt, um die Korrektheit der Angaben zu gewährleisten. Die Aktualisierung der Verkehrs- und Staudaten erfolgt alle fünf Minuten über eine bereitgestellte Schnittstelle von TomTom. Andere Anbieter von Navigationssystemen oder Software mit Verkehrsinformationen sind Google Maps, Apple Karten und Garmin, wie [Hannoversche Allgemeine Zeitung](https://www.haz.de/lokales/aktuelle-verkehrslage-in-hannover-stau-warnungen-a2-a7-b3-b6-und-mehr-stand-11-04-2025-PYV7HQJAXJHEPCFFNLHMFYLR2U.html) anmerkt.
Zusätzlich berichtete die Webseite Pocketnavigation über das neu entwickelte System „TomTom Audio Traffic“, das zusammen mit dem Unternehmen Duel entstand. Dieses System bietet personalisierte Verkehrsmeldungen, die Autofahrer per Sprachnachricht über die aktuelle Verkehrssituation auf ihrer Route informieren. Berufspendler, die häufig auf bekannten Routen fahren, nutzen selten klassische Turn-by-Turn-Navigation und verpassen somit wichtige Verkehrsinformationen. Mit TomTom Audio Traffic können wichtige Meldungen unaufdringlich vorgelesen werden, während die Autofahrer ihre Augen auf den Straßenverkehr konzentrieren. Das System ist darüber hinaus als Application Programming Interface (API) verfügbar und kann in Musik-Streamingdienste, Internet-Radios oder Sprachassistenten integriert werden. Ralf-Peter Schäfer von TomTom bezeichnete das System als nächste Generation von Radio-Verkehrsmeldungen. Zudem könnten künftig auch Google Assistant und Spotify personalisierte Verkehrsinformationen bereitstellen. Die Entwicklung des Systems nutzt das Verfahren Traffic Over Voice, das Floaing Car Data verwendet, um Verkehrsinformationen basierend auf Benutzerprofilen zu generieren, wie [Pocketnavigation](https://www.pocketnavigation.de/2018/02/tomtom-verkehrsmeldungen-audio-traffic/) berichtet.