Heidekreis

Polizei in Benefeld: Drogen und Alkohol am Steuer aufgedeckt!

Am 10. Februar 2025 nahm die Polizeiinspektion Heidekreis in Benefeld eine umfassende Verkehrskontrolle vor. Die Kontrolle fand an der Cordinger Straße/Am Breekamp statt und dauerte von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Rund ein Dutzend Beamte waren im Einsatz, um etwa 80 Fahrzeuge und 90 Personen zu kontrollieren. Dabei wurden mehrere Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter auch in sechs Fällen der Verdacht auf den Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten.

Ein besonderer Fall betraf einen 23-jährigen Kurierfahrer, der wiederholt unter THC-Einfluss gefahren war. Für ihn wird mit weiteren rechtlichen Schritten gerechnet, da sein Führerschein im kommenden Monat eingezogen wird. Ebenso wurde ein 70-jähriger Autofahrer angehalten, bei dem ein Atemalkoholwert von 0,88 Promille festgestellt wurde. Aufgrund seiner körperlichen Auffälligkeiten wurde auch ihm der Führerschein sichergestellt, und es wurden Blutproben entnommen, die eine Weiterfahrt untersagten.

Einbruch in Soltau

Im Rahmen der Kontrollaktion meldete die Polizei auch einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Soltau. Laut den Ermittlungen brachen unbekannte Täter am Montag zwischen 17:30 Uhr und 22:30 Uhr in ein Haus in der Straße „An der Weide“ ein, indem sie eine Fensterscheibe mit einem Stein einwarfen. Bei dem Einbruch wurde Bargeld entwendet. Die Täter flüchteten in Richtung eines nahegelegenen Waldgebiets. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen sind an den Zentralen Kriminaldienst unter der Telefonnummer 05191-93800 zu richten.

Drogen und Alkohol im Straßenverkehr stellen ein großes Risiko für die Verkehrssicherheit dar. Wie anwal.de berichtete, führen solche Delikte oft zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen, die Geldstrafen, Punkte in Flensburg und Fahrverbote umfassen können. Bei einem Alkoholgehalt von 0,5 Promille droht bereits ein Bußgeld, während bei 1,1 Promille eine absolute Fahruntüchtigkeit gilt, was mit strafrechtlichen Folgen einhergeht.