FeuerwehrHelmstedt

Lkw-Brand auf A2: Elektroschrott entzündet, Feuerwehr im Dauereinsatz!

Am Freitagmorgen brach auf dem Rastplatz Essehof-Süd (Landkreis Helmstedt) an der Autobahn 2 ein Brand in einem Lastwagen aus. Der Lkw transportierte Elektroschrott, was die Löscharbeiten vor besondere Herausforderungen stellte. Berichten zufolge waren 60 Feuerwehrleute im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Die Löscharbeiten verliefen schwierig, da es während des Einsatzes zu kleineren Explosionen im brennenden Elektroschrott kam.

Die Feuerwehr führte zunächst einen Pendelverkehr mit Löschwasser zum Rastplatz durch. Um die Flammen zu ersticken, wurde die Ladung mit Schaum abgedeckt. Ein Bagger kam zum Einsatz, um den schwelenden Elektroschrott aus dem Lkw zu heben und auf dem Parkplatz zu verteilen. Die Löscharbeiten wurden schließlich am Mittag abgeschlossen. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar.

Örtliche Auswirkungen und Sicherheitsmaßnahmen

Der Rastplatz bleibt voraussichtlich bis Freitagabend gesperrt, da weitere Aufräumarbeiten anstehen. Zudem wurden Anwohner im Landkreis Goslar gebeten, ihre Fenster geschlossen zu halten, um sich vor möglichen Schadstoffen in der Luft zu schützen.

Der Vorfall wirft auch Fragen zur umweltgerechten Handhabung von Elektroschrott auf. Laut [Umweltdialog] berichten Experten, dass der Anstieg von Elektroschrott in den letzten Jahren dramatisch zugenommen hat. Im Jahr 2022 wurden weltweit 62 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert, ein Anstieg von 82 % seit 2010. Prognosen zufolge wird die Menge bis 2030 auf 82 Millionen Tonnen zunehmen. Diese Entwicklung hat ernsthafte Umweltauswirkungen, da Elektroschrott gefährliche Stoffe enthält, die Boden, Luft und Wasser gefährden können.