Holzminden

Breitbandausbau startet: Goetel bringt Glasfaser ins Land!

Der Landkreis Holzminden hat den Abschluss des Vergabeverfahrens für den Breitbandausbau bekannt gegeben. Landrat Michael Schünemann äußerte sich zufrieden und hofft auf ein starkes Eigeninteresse der Goetel GmbH, um den eigenwirtschaftlichen Ausbau in der Region voranzutreiben. Der geförderte Ausbau war zuvor durch notwendige Anpassungen der Förderanträge und Nachverhandlungen ins Stocken geraten.

Bis Ende letzten Jahres mussten verbindliche Angebote eingeholt, die Zustimmung der Mitgliedsgemeinden organisiert und die Netzplanungen überprüft werden. Zudem hat die Klärung der Nutzung vorhandener Infrastruktur, wie beispielsweise Leerrohre, mehrere Monate in Anspruch genommen. Sobald der Zuschlag an Goetel erteilt wird, kann der Ausbau zügig starten. Goetel ist verpflichtet, Pläne zur Glasfaserverlegung vorzulegen, die für die Bewilligung der Förderanträge notwendig sind.

Genehmigungen und Finanzen

Die entsprechenden Unterlagen müssen an die Straßenbaulastträger weitergeleitet werden, um notwendige Aufriss-Genehmigungen zu erhalten. Der Landkreis wird sich entschieden, eine Million Euro für Kostennachweise in Vorleistung zu gehen, um den Ausbau in Gang zu setzen. Dieser kann starten, sobald Goetel die erforderlichen Genehmigungen vorlegt, was voraussichtlich im Frühjahr geschehen wird.

Die Reihenfolge des Ausbaus liegt jedoch nicht in der Hand der Landkreisverwaltung. Goetel plant, auch Adressen zu verbinden, die nicht eigenwirtschaftlich berücksichtigt werden. Ralf Buberti betonte, dass der Landkreis den Glasfaserausbau weiterhin im Blick hat und eng mit Goetel zusammenarbeiten wird. Insbesondere in den Gebieten Holzminden, Bevern, Stadtoldendorf, Eschershausen, Hehlen und Lauenförde hat Goetel ein Eigeninteresse am schnellen Ausbau.

Wie auf gigabitbuero.de berichtet, wird in Deutschland seit April 2020 die flächendeckende Umsetzung von Gigabitnetzen angestrebt, unterstützt durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie die KfW. Ziel dieser Initiativen ist es, private und kommunale Unternehmen beim Ausbau von Glasfasernetzen zu unterstützen.

Die Goetel GmbH aus Göttingen hat bereits 50 Millionen Euro an Investitionskrediten in Anspruch genommen, um Projekte in Niedersachsen und Hessen zu realisieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Netzabdeckung in ländlichen Gebieten zu verbessern, wobei seit Projektstart über 45.000 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen wurden. Geplant sind die Realisierung von 10.000 neuen Verbindungen pro Jahr.