Holzminden

Neue Sicherheitstechnik für Grundschule Karlstraße: Eltern atmen auf!

Die Grundschule Karlstraße in Holzminden hat eine neue Tor- und Schließanlage in Betrieb genommen, um die Sicherheit des Schulgeländes zu erhöhen. Diese Maßnahme wurde erforderlich, da unbefugte Personen wiederholt das Gelände betreten hatten, was zu Unruhe unter Schülern, Eltern und Lehrern führte. Insbesondere nach Schulschluss wurden Probleme mit ungebetenen Besuchern festgestellt, was durch Scherben von zerbrochenen Bierflaschen und Verpackungsmüll auf dem Gelände verstärkt wurde. Dies stellte eine Verletzungsgefahr für die Kinder dar.

Bürgermeister Christian Belke betonte die hohe Priorität dieser Maßnahme für den Schutz der Kinder und bedankte sich beim Baudezernat für die schnelle Umsetzung. Auch die Schulleitungen, Franziska Schuchardt und Stefanie Roland, stehen hinter der neuen Sicherheitslösung. Der Stadtelternrat, vertreten durch den Vorsitzenden Benjamin Beineke, äußerte sich positiv zur schnellen Lösung und hervorzuhebenden Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Elternschaft.

Sicherheitslösungen für öffentliche Einrichtungen

In Anbetracht der Bedeutung von Sicherheit in Schulen und öffentlichen Gebäuden bietet Securitas spezielle Sicherheitslösungen an, die auch die Grundschule Karlstraße unterstützen könnten. Das Unternehmen kombiniert Revierdienst, Sicherheitstechnik und Risikoanalysen, um einen hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten. In Hessen betreut Securitas bereits 94 Schulen, wobei Sicherheitsdienste täglich Außengelände und Zutritte kontrollieren und Protokolle über Vorfälle führen.

Die Sicherheitsmaßnahmen beinhalten unter anderem das Verschließen von Türen, die Durchsetzung des Hausrechts sowie Videokameraüberwachungen an stark frequentierten Schulen. Ziel ist es, Einbruch, Vandalismus und Diebstahl zu verhindern. Zudem wird eine individuelle Risikoanalyse durchgeführt, um spezifische Sicherheitsbedürfnisse zu ermitteln. Mit modernen Technologien und stündlicher Überwachung strebt Securitas eine umfassende Erhöhung der Sicherheitsstandards in Schulen und öffentlichen Einrichtungen an, wie securitas.de berichtet.