
In der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf gibt es aktuelle politische Veränderungen. Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Samtgemeindebürgermeister gewählt, parallel zur Bundestagswahl. Am 3. Februar 2025 formierte sich eine neue Gruppe im Samtgemeinderat, bestehend aus der SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Diese neue Gruppe hat mittlerweile 17 Mitglieder und könnte damit eine neue Mehrheit im Rat bilden.
Bisher bildeten CDU und UWG die Mehrheitsgruppe im Rat. Silke Böker (SPD) wird die Gründe für den Zusammenschluss in einer Sitzung am 12. Februar 2025 um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arholzen präsentieren. Ein Wechsel beim Ratsvorsitz, der derzeit von Silke Hage (CDU) gehalten wird, scheint wahrscheinlich. Auch die Besetzung der stellvertretenden Bürgermeisterposten könnte durch die neuen Mehrheitsverhältnisse beeinflusst werden.
Konstituierende Sitzung des neuen Rates
Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Rates der Samtgemeinde fand in der Aula der Grundschule Deensen statt. Diese dauerte weniger als 90 Minuten, trotz einer langen Tagesordnung. Helmut Affelt (CDU) wurde in dieser Sitzung mit 27 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung zum neuen Ratsvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Hubertus Berhörster (UWG) und Franziska Eberhardt (FDP).
CDU und UWG bilden die CDU-UWG-Gruppe, während SPD, GRÜNE und FDP eigenständig bleiben. Somit gibt es keine klare Mehrheit einer Fraktion oder Gruppe im neuen Samtgemeinderat. Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders war nach einer krankheitsbedingten Auszeit wieder anwesend und führte die formelle Pflichtenbelehrung der neuen Ratsmitglieder durch.
Die Bildung neuer Ausschüsse wurde ebenfalls beschlossen, darunter der Samtgemeindeausschuss, dessen Vorsitzender Wolfgang Anders ist. Weitere Mitglieder sind Dirk Wollenweber (CDU), August-Wilhelm Ritterbusch (SPD), Helmut Affelt (CDU), Theodor Krause (CDU), Petra Grotenburg (FDP), Silke Böker (SPD), Hubertus Berhörster (UWG) und Alexander Sudermann (UWG).
Die neuen stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister sind Theodor Krause (CDU), Hubertus Berhörster (UWG) und August-Wilhelm Ritterbusch (SPD). Des Weiteren wurden Ausschüsse für Schule, Finanzen, Feuerschutz, Bauen, Umwelt und zukünftige Fragen gebildet, wofür verschiedene Mitglieder als Vorsitzende bestimmt wurden. In einigen Ausschüssen erhielten die Grünen Grundmandate, und einige Ausschussmitglieder wurden per Los gewählt.
Die Sitzung brachte auch die Einführung einer Ehrenratsmitgliedschaft für langjährige Ratsmitglieder mit sich. Hans-Dieter Steenbock erhielt diese Ehrenratsmitgliedschaft nach 45 Jahren aktiver Ratstätigkeit. Weitere ausgeschiedene Mitglieder wurden von Wolfgang Anders mit einem Präsent und einer Urkunde geehrt.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf, dass sich die politische Landschaft im Rat verändert und neue Koalitionen gebildet werden, was Auswirkungen auf die zukünftigen politischen Entscheidungen haben könnte.
Für weitere Informationen lesen Sie mehr auf TAH und meine-onlinezeitung.de.