
Das 41. Jungschiedsrichter-Turnier des Niedersächischen Fußballverbandes (NFV) fand kürzlich in Göttingen statt und wurde vom Kreis Helmstedt ausgerichtet. Über 500 Schiedsrichter aus ganz Niedersachsen nahmen an diesem zweitägigen Event teil, bei dem der sportliche Wettkampf sowie der Austausch unter den Teilnehmern im Mittelpunkt standen.
Die Göttingen-Osterode-Mannschaft trat in ihrer Gruppe gegen starke Gegner an. In der ersten Spielrunde musste sich das Team nach einem frühen Eigentor gegen Heide-Wendland I mit 1:3 geschlagen geben. Auch die weiteren Spiele gegen Jade-Weser-Hunte I, Osnabrück II und Celle endeten mit Niederlagen, während ein Unentschieden gegen Ostfriesland einen Punkt einbrachte. Letztendlich beendete die Mannschaft die Gruppenphase mit einem Punkt und einem Torverhältnis von 3:9.
Herausragende Leistungen und Auszeichnungen
Besonders hervorzuheben ist die Schiedsrichterin Alyssa Heyroth, die im Bezirksteam Braunschweig aktiv war. Sie erzielte mit 14 Treffern die Torjägerkanone und führte ihr Team zum Turniersieg ohne Punktverlust. Heyroth betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen zur Förderung von Frauen im Schiedsrichterwesen. Das Team aus dem Bezirk Braunschweig konnte sich über seine Erfolge freuen, während das Turnier im Allgemeinen für gute Stimmung und ein reichhaltiges Angebot sorgte.
Das Orga-Team unter Leitung von Obmann Sascha Kordts erhielt viel Lob für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Prominente Schiedsrichter und Funktionäre, darunter Florian Heft und Lukas Benen, waren ebenfalls anwesend. Neben weiteren Auszeichnungen wie dem besten Spieler des Turniers, Max Zink, und dem besten Torwart, Tammo Köstler, wurde auch das Frauen-Turnier ausgetragen, bei dem Lucie Lenz vom NFV-Bezirk Braunschweig als beste Spielerin ausgezeichnet wurde.