Niedersachsen

Abiturprüfungen starten: Niedersachsen setzt auf Notfallplan für 2025!

Am 31. März 2025 beginnen in Niedersachsen die Abiturprüfungen für etwa 31.500 Schüler. Den Auftakt bildet die schriftliche Prüfung im Fach Erdkunde, gefolgt von weiteren schriftlichen Prüfungen bis zu den Osterferien am 7. April in den Fächern Kunst, Biologie, Physik und Chemie. Die letzten Klausuren sind im Fach Französisch für den 14. Mai 2025 angesetzt, während die mündlichen Prüfungen vom 13. bis 28. Mai 2025 stattfinden. Die Abiturzeugnisse werden Ende Juni 2025 ausgehändigt.

Im Vergleich zum Vorjahr, in dem etwa 30.800 Prüflinge angetreten sind, zeigt sich ein Anstieg der Teilnehmerzahlen. 2024 haben knapp 28.800 Schüler die Prüfungen bestanden, dabei war der Notendurchschnitt 2,45. Ein Vorfall im Jahr 2024, bei dem es zu einem Einbruch an einer Schule im Harz kam, führte kurzfristig zum Austausch der Prüfungsaufgaben im Fach Politik-Wirtschaft, jedoch ohne messbare Beeinträchtigungen, wie [NDR](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Fuer-31500-Schueler-starten-heute-die-Abiturpruefungen,abiturpruefungen100.html) berichtete.

Neue Notfallpläne zur Vermeidung von Pannen

Um Verzögerungen und Pannen bei den Abiturprüfungen zu vermeiden, hat Niedersachsen sein Krisenmanagement angepasst. Der neu eingeführte Notfallplan ermöglicht es den Schulleitern, sich per SMS zu informieren, falls Prüfungen ausgetauscht oder abgesagt werden müssen. Bisher war die Kommunikation auf Telefon und E-Mail beschränkt. 85 Prozent der betroffenen Schulen haben sich für diese Notfall-SMS angemeldet.

Eine weitere Neuerung ist der Download der Prüfungsaufgaben, bei dem Fragen nun über eine Chatfunktion geklärt werden können. Ein „Alarmtag“ am 11. Februar diente dazu, E-Mail-, Chat- und SMS-Dienste sowie die Entschlüsselung und Bereitstellung der Prüfungsaufgaben zu testen. Kultusministerin Julia Willie Hamburg betonte die Notwendigkeit, dass Schüler ungestört Prüfungen absolvieren können, wie [Tagesschau](https://www.tagesschau.de/inland/regional/niedersachsen/ndr-abitur-ministerium-fuehrt-notfallplan-gegen-pannen-ein-100.html) berichtete. Die Erfahrungen aus dem Vorjahr, als es bei der Politik-Abiturprüfung aufgrund eines Einbruchs in eine Schule in Goslar zu erheblichen Schwierigkeiten gekommen war, führten zu diesen Maßnahmen.