EmdenGesundheitLeerUmwelt

MachBar Emden: Ein Jahr voller Begegnungen und Nachhaltigkeit!

Die MachBar in Emden hat sich seit ihrer Eröffnung vor einem Jahr als Zentrum für Begegnung und Nachhaltigkeit etabliert. An der Großen Straße 34 in Emden gegründet von Institutionen wie Agilio gGmbH, dem Verein für seelische Gesundheit „Das Boot“, der Evangelisch-reformierten Kirche, der Hochschule Emden/Leer, der Stadt Emden und NEOW, verfolgt die MachBar das Ziel, die lokale Gemeinschaft zu stärken und einen inklusiven Raum für alle Bürger zu schaffen.

Seit ihrer Gründung verzeichnet die MachBar eine hohe Raumauslastung, insbesondere an Abenden und samstags. Zu den zentralen Angeboten gehört das Repair Café, das donnerstags von 15 bis 17.30 Uhr stattfindet und die Möglichkeit zur Reparatur von Geräten bietet. Zudem wird mittwochs ein Werkstatt-Tag ohne Kundenverkehr für den Austausch unter Tüftlern organisiert. Unbenutzte reparierte Gegenstände werden im Ladenregal gegen Spende angeboten.

Vielfältige Angebote und geplante Maßnahmen

Feste Öffnungszeiten hat der Verein „Das Boot“ montags, dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr eingerichtet. Für Zuwanderer findet montags von 15 bis 17 Uhr ein internationales Café statt. Zudem werden verschiedene Gruppenaktivitäten angeboten, darunter Omas gegen Rechts, eine Malgruppe, eine Computergruppe, eine Strickgruppe, ein Begegnungstreff der Stadt Emden, Kulturangebote sowie eine LAB-Spielegruppe. Monatliche Treffen des Aktionsbündnisses Ostfriesischer Ostermarsch runden das Programm ab.

Um die Sichtbarkeit der MachBar zu erhöhen, besteht der Bedarf an einem größeren Schild mit Logo. Zudem sind behindertegerechte Umbaumaßnahmen für die Toilette geplant, wobei Sponsoren gesucht werden. Des Weiteren wird überlegt, reparierbaren Elektroschrott vor der Entsorgung zu retten.

Das Projekt ist noch in den Anfängen und bietet Raum für Entwicklungen. Wie machbar-emden.de erklärt, sind Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen eingeladen, Ideen und Projekte einzubringen. Das Team sucht außerdem ehrenamtliche Helfer, die alte Gegenstände wiederbeleben möchten, sowie Unterstützende für Gespräche mit Bürgern und organisatorisches Engagement. Interessierte können Veranstaltungen vor Ort besuchen oder sich per Email unter info@machbar-emden.de in Verbindung setzen.