
Am 27. Januar 2025 berichtete die Polizeiinspektion Leer über mehrere Vorfälle in der Region. Die Meldungen umfassen einen Verkehrsunfall am Bahnübergang in Leer sowie einen Fall von Verkehrsunfallflucht in Emden.
Der Verkehrsunfall am Bahnübergang ereignete sich am 26. Januar 2025 gegen 03:50 Uhr. Eine 19-jährige Unfallverursacherin hatte beim Abbiegen zu früh nach links in die Straße Am Bahndamm abgebogen und war in das Gleisbett geraten. In Folge des Unfalls wurde der Bahnübergang geschlossen und der Zugverkehr vorübergehend eingestellt, um die Unfallaufnahme sowie die Bergung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Verkehrsunfallflucht in Emden und Sachbeschädigungen an Wahlplakaten
Am gleichen Tag, dem 26. Januar 2025, wurde ein Fall von Verkehrsunfallflucht in Emden zwischen 11:00 Uhr und 12:45 Uhr gemeldet. Ein Pkw wurde auf dem Parkplatz Hermann-Allmers-Straße 1 beschädigt, wobei an der Fahrertür Lack- und Blechschäden entstanden sind. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zu diesem Vorfall.
Des Weiteren wurden in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar 2025 an Wahlplakaten in Uplengen Sachbeschädigungen festgestellt. Betroffen sind die Parteien SPD und CDU an verschiedenen Orten wie Kleinoldendorf, Bühren, Stapel, Weener, Jemgum, Moormerland und Borkum. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und weist darauf hin, dass eine strafrechtliche Verfolgung gemäß § 303 StGB möglich ist. Auch hier werden Zeugen um Hinweise gebeten.
Für Informationen oder Hinweise stehen die folgenden Kontaktmöglichkeiten der Polizei zur Verfügung: Polizei Leer unter 0491-976900, Polizei Emden unter 04921-8910 und Autobahnpolizei Leer unter 0491-960740.
Die rechtlichen Folgen einer Verkehrsunfallflucht sind klar geregelt: Laut [anwalt.de](https://www.anwalt.de/rechtstipps/verkehrsunfallflucht-was-tun-234426.html) droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe. Besonders bei Ersttätern kann es zu geringen Geldstrafen kommen, jedoch ist der Verlust der Fahrerlaubnis möglich, insbesondere wenn bedeutender Schaden entstanden ist. Bei Unfällen wird geraten, auch bei kleinen Berührungen die Polizei zu kontaktieren, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden.