
Am 8. Februar 2025 hat ein Autofahrer am Grenzübergang Bunde im Landkreis Leer eine Kontrollstelle der Bundespolizei durchbrochen. Der Fahrer, der aus den Niederlanden kam, versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen und fuhr zunächst auf der Autobahn 31 in Richtung Süden. Nach einem Wendemanöver setzte der Fahrer seine Fahrt jedoch in Richtung Norden fort.
Die Polizei war gezwungen, mehrere Streifenwagen einzusetzen, um den Fahrer zu stoppen. Während des Einsatzes kam es zu Schäden an Polizeifahrzeugen, jedoch gab es glücklicherweise keine Verletzten. Um den Fahrer zum Halt zu zwingen, setzten die Beamten moderne Nagelsperren, auch bekannt als Stop-Sticks, ein, die dafür ausgelegt sind, die Luft aus den Reifen entweichen zu lassen.
Details zum Vorfall
Bei der Verfolgungsfahrt wurden eindrucksvolle Aufnahmen des mutmaßlichen Fluchtwagens mit niederländischem Kennzeichen gemacht, der deutliche Schäden an den Fenstern sowie mindestens zwei beschädigte Reifen aufwies. Nachdem der Fahrer schließlich gestoppt werden konnte, wurde er auf eine Dienststelle der Polizei gebracht. Die Autobahn 31 zwischen den Anschlussstellen Lathen und Dörpen musste während des Einsatzes gesperrt werden.
Die genauen Umstände des Vorfalls werden weiterhin ermittelt, so wie [die Rheinpfalz](https://www.rheinpfalz.de/panorama_artikel,-autofahrer-durchbricht-grenzkontrolle-verfolgungsfahrt-_arid,5741173.html) berichtete. Seit Mitte September 2023 sind an allen deutschen Landesgrenzen stationäre Kontrollen auf Anordnung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eingerichtet worden. In Niedersachsen befinden sich feste Kontrollstellen an der Autobahn 30 bei Bad Bentheim, der A280 bei Bunde sowie der Bundesstraße 402 bei Schöninghsdorf, Höhe Meppen.
Für weitere Informationen über den Vorfall kann auf den Artikel von [NDR](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Landkreis-Leer-Autofahrer-durchbricht-Grenze-Polizei-stoppt-ihn-mit-Nagelsperre,aktuelloldenburg18028.html) verwiesen werden.