FrieslandNiedersachsen

Neubau der A29-Brücke: Sanierung startet im März 2024!

Die Autobahn A29 in Niedersachsen wird derzeit umfassend modernisiert. Diese Woche wurde bekannt, dass die Erneuerung der Autobahnbrücke über das Steinhauser Tief zwischen Varel-Bockhorn und Zetel im März 2024 beginnen soll. Wie die NWZ Online berichtete, ist die bestehende Brücke, die 1972 erbaut wurde und 27 Meter lang ist, in einem beschädigten Zustand. Ein Neubau ist daher notwendig, um die langfristige Haltbarkeit der Infrastruktur zu gewährleisten. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im vierten Quartal 2027 abgeschlossen sein.

Der Umbau wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Zunächst erfolgt der Rückbau und der Ersatz der Brücke in Fahrtrichtung Wilhelmshaven, gefolgt von dem gleichen Vorgehen in Fahrtrichtung Oldenburg. Während der gesamten Bauzeit wird der Verkehr zunehmend geleitet, wobei eine einzige Spur für jede Fahrtrichtung genutzt wird. Gelbe Mittelstreifenüberfahrten und vorbereitende Arbeiten sind bereits im Gange, während das nördliche Teilbauwerk ab Ende März 2024 abgebrochen wird.

Umweltmaßnahmen und Artenschutz

Für den Verlauf der Bauarbeiten hat der Umwelt- und Gewässerschutz eine zentrale Bedeutung. Der Prozess wird von einer Umweltbaubegleitung betreut, um sicherzustellen, dass Umweltauflagen eingehalten werden. Unter anderem werden Maßnahmen zum Artenschutz ergriffen, die speziell auf Brutvögel ausgelegt sind. Künstliche Nisthilfen werden am neuen Bauwerk errichtet, und Trockenbermen unter dem Bauwerk sollen Tieren ein gefahrloses Passieren ermöglichen. Zudem werden Gehölzfällungen durch Neuanpflanzungen kompensiert. Die Autobahn GmbH bittet um Verständnis für die anstehenden Bauarbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen.

Zusätzlich zur Erneuerung der Brücke über das Steinhauser Tief findet auch der Ersatz der 441 Meter langen Hunte-Brücke auf der A29 bei Oldenburg statt. Der Grundstein für dieses Projekt wurde am 23. November 2023 gelegt und wurde von hochrangigen Beamten, darunter dem Bundesminister für Digitales und Verkehr, geleitet. Die bestehende Hunte-Brücke, die aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens ersetzt werden muss, wird als moderne vorgespannte Betonkastenbrücke mit einer erheblichen Spannweite neu gebaut, um den Schiffsverkehr zu berücksichtigen. Das Projekt hat den Status eines BIM-Pilotprojekts der Autobahn GmbH und wird von WTM Engineers koordiniert, welche auch die Demontageplanung für die alte Brücke verantworten.