Northeim

E-Scooter-Diebstahl in Northeim: Wer hat den Täter gesehen?

Am 30. März 2025 berichtete die Polizeiinspektion Northeim über einen Diebstahl in der Bahnhofstraße in Northeim. Ein E-Scooter wurde am Samstag, dem 29. März 2025, zwischen 10:30 und 18:30 Uhr gestohlen. Der Eigentümer, ein 41-jähriger Mann aus Northeim, hatte das Fahrzeug mit einem Zahlenschloss gesichert. Als er um 18:30 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass der E-Scooter nicht mehr an seinem Platz war.

Das Zahlenschloss wurde unbeschädigt zurückgelassen. Der Wert des gestohlenen E-Scooters wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 05551 – 91480 zu melden.

Statistik zu E-Scooter-Unfällen

Im Jahr 2023 stieg die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden erheblich an. Wie [destatis.de](https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_N037_462.html) berichtete, gab es einen Anstieg um 14,1 % auf insgesamt 9.425 Unfälle. Zweifach erhöht sich die Zahl der Todesopfer von 11 im Jahr 2022 auf 22 im Jahr 2023. Die häufigsten Unfallursachen sind falsche Fahrbahnnutzung (19,4 %) und Alkoholeinfluss (15,1 %).

Besonders betroffen sind jüngere Nutzer: 41,6 % der verunglückten E-Scooter-Fahrenden waren unter 25 Jahre alt, während 80,4 % unter 45 Jahre alt waren. Im Gegensatz dazu waren nur 3,4 % 65 Jahre oder älter. 83,0 % der Verunglückten waren selbst mit dem E-Scooter unterwegs, darunter 21 der 22 Todesopfer. Bei den Unfällen wurden 1.220 Menschen schwer und 8.911 leicht verletzt.

Die E-Scooter waren an 3,2 % der insgesamt 291.890 Unfälle mit Personenschaden beteiligt. E-Scooter sind seit dem 15. Juni 2019 im Straßenverkehr in Deutschland zugelassen und erforderlich, eine Versicherung abzuschließen. Nutzer müssen, sofern vorhanden, Fahrradwege oder Schutzstreifen nutzen, während das Fahren auf Gehwegen verboten ist. Die Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein und unterliegen einer 0,5-Promille-Grenze für Alkohol.